Fr. 16.50

Die Götterdämmerung - Freiheit in Kunst und Wissenschaft

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Erstausgabe 1900.'Ich wünsche die Sozialdemokratie in eine Arbeiterpartei verwandelt zu sehen, die mit voller Kraft sich den bürgerlichen Parteien, dem Freisinn und dem Liberalismus anschließt.'Carl Huter 1900Was hat der Begründer der Psychophysiognomik und der Kallisophie, Carl Huter, der Politik zwischen 1888 und 1912 empfohlen?Hätte das Befolgen seiner Empfehlungen die beiden Weltkriege und den Holocaust verhindert?Wie stand Carl Huter zur Frage der Freiheit in Kunst und Wissenschaft?

Inhaltsverzeichnis

Bedrohte Freiheit 7Die Schwarzen und die Roten 14Zur Jahreswende 1900 17Neue politische Strömungen (1903) 27Die Götterdämmerung im modernen Völkerleben und Deutschlands neue Ideale 43Welchem Ziel dienen die modernen Aktionen der Großmächte Deutschland, England und Nordamerika (USA)? Werden sie um der Rasse willen betrieben? oder wegen des Geldes? oder wegen alter neuer Ideale? 43Deutschlands innere Politik, seine Flotte und die Freundschaft mit England, die Versöhnung mit Frankreich und die Lex Heinze als Urheberin einer neuen politischen Ära 52Die Lex Heinze und die Sittlichkeit 57Die Jesuitenmacht an der Gesetzgebungsklinke und der erwachte deutsche Geist im Goethe-Bund 61Die Berliner Protestversammlung gegen die Lex Heinze 68Die Gründung eines Goethe-Bundes in Berlin 85Der Erfolg 90Die Gefahr des jesuitischen Geistes im modernen deutschen Juristentum 92Monarchentum, Pfaffenmacht und Volk 95Die christlichen Arbeitervereine, die Nationalsozialen und der Goethe-Bund 100Innenpolitische Wandlung 104Der Goethe-Bund, die Religion der Kunst, das politische Recht der Kunst und die Hochwart-Partei 107Es werde Licht! 113An die Goethe-Gesellschaft 116Schlusswort 118Verschmähter Rat 119Literaturverzeichnis 131Bildquellen 132Verzeichnis der gedruckten Werke von Carl Huter 133

Zusammenfassung

Erstausgabe 1900.

'Ich wünsche die Sozialdemokratie in eine Arbeiterpartei verwandelt zu sehen, die mit voller Kraft sich den bürgerlichen Parteien, dem Freisinn und dem Liberalismus anschließt.'
Carl Huter 1900

Was hat der Begründer der Psychophysiognomik und der Kallisophie, Carl Huter, der Politik zwischen 1888 und 1912 empfohlen?

Hätte das Befolgen seiner Empfehlungen die beiden Weltkriege und den Holocaust verhindert?

Wie stand Carl Huter zur Frage der Freiheit in Kunst und Wissenschaft?

Produktdetails

Autoren Carl Huter
Mitarbeit Frit Aerni (Herausgeber), Fritz Aerni (Herausgeber), Fritz Aerni (Vorwort)
Verlag Carl-Huter-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.05.2015
 
EAN 9783037411162
ISBN 978-3-0-3741116-2
Seiten 140
Abmessung 125 mm x 200 mm x 15 mm
Gewicht 223 g
Illustration 37 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte

Huter, Carl, Aerni, Fritz, Psychophysiognomik, Kallisophie, Götterdämmerung, Lex Heinze

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.