vergriffen

Es geht um die Wurst - Was hinter unseren Wörtern steckt

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Warum geht etwas »flöten«, was steckt hinter dem Begriff »dezimieren« und warum ist jemand »auf den Hund gekommen«? Die Bildhaftigkeit der deutschen Sprache ist ebenso interessant wie unerschöpflich. Wolfgang Seidel hat aus den verschiedensten Lebensbereichen verblüffende und unterhaltsame Beispiele zusammengetragen. Das Spektrum reicht von der Steinzeit (der damalige »helm« war eine Fellmütze) bis zum Hier und Heute: In Frankreich etwa spricht man von »kärcheriser«, wenn man mit Hochdruck reinigt, während Jugendliche allüberall gerne mal »abdönern«. Gelungen ist ihm wieder einmal, auf charmante Weise Bildung mit Lesevergnügen zu paaren.  

Über den Autor / die Autorin

Wolfgang Seidel , geb. 1953, studierte Jura. Als Lektor arbeitete er in Stuttgarter und Frankfurter Verlagen. Seit 2001 lebt er als freiberuflicher Übersetzer und Autor in München.

Bericht

"Bei dem Buch "Es geht um die Wurst" geht's gar nicht um die Wurst, sondern darum, mit welchem sinn, hintersinn und Sinnbild wir Sprichwörter, wörter, Begriffe, ja auch Mimik und Gesten aufladen. ..."
Münchner Merkur 16.11.2009
"Lesenswert (4 Sterne)"
Münchner Merkur 16.11.2009

Produktdetails

Autoren Wolfgang Seidel
Verlag DTV
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.11.2009
 
EAN 9783423345842
ISBN 978-3-423-34584-2
Seiten 240
Abmessung 124 mm x 191 mm x 15 mm
Gewicht 264 g
Serien dtv Sachbuch
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Sachbuch > Kunst, Literatur > Sprache: Allgemeines, Nachschlagewerke

Etymologie : Lexikon, Nachschlagewerk, Wort, Wörter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.