Fr. 297.00
Edwin Gitschthaler, Johann Höllwerth
Ehe- und Partnerschaftsrecht, Kommentar (f. Österreich) - EheG und EPG samt ehe- und partnerschaftsrechtlichen Bestimmungen des ABGB und den einschlägigen Bestimmungen des MRG, des WEG, der JN, der ZPO, des AußStrG, der EO (einschließlich Gewaltenschutz) und des Sozialversicherung- sowie des Pensionsrechts
Deutsch · Fester Einband
Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen
Beschreibung
Das Ehe- und Partnerschaftsrecht enthält die Kommentierung des gesamten materiellen und formellen Rechts der Ehegatten, eingetragenen Partner und Lebensgefährten, insbesondere des EheG, des EPG sowie der einschlägigen Bestimmungen von ABGB, WEG (2002), MRG, des Sozialversicherungsrechts, AußStrG, ZPO, EO und Brüssel-IIa-VO jeweils auf dem Stand Ende 2010. Alle maßgeblichen Bestimmungen werden unter Berücksichtigung und ausführlicher Darstellung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur systematisch kommentiert. Durch häufige Querverweise werden der gesetzesübergreifende Blick erleichtert und die materiell- und verfahrensrechtlichen Zusammenhänge aufgezeigt. Mit einem einzigen Werk sollen so die umfassende Recherche und die rasche Lösung aller sich in der täglichen Praxis rund um die Beziehungen von Ehegatten, eingetragenen Partnern und Lebensgefährten stellenden Rechtsfragen ermöglicht werden.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch.- Ehegesetz.- DVEheG.- Exekutionsordnung.- Wohnungseigentumsgesetz (WEG 2002).- Sozialversicherungs- und Pensionsrecht.
Über den Autor / die Autorin
Höllwerth:Geboren 1960 im Gmunden; Matura Bundesgymnasium Gmunden 1978; Studium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Salzburg (1979-1983); Promotion Dr. jur. (Universität Salzburg 1983); Rechtspraktikant und Ausbildung als Richteramtsanwärter beim Bezirksgericht Gmunden und Landesgericht Wels (1984-1986); (Einzel- und Rechtsmittel-) Richter des Landesgerichts Wels (1986-2001); Richter des Oberlandesgerichts Linz (allgemeine Zivilsachen sowie Arbeits- und Sozialrechtssachen; 2001-2004); Hofrat des Obersten Gerichtshofs (Allgemeine Zivilsachen, Miet-, Wohn- und Grundbuchsrecht; seit 2005).Gitschthaler:Geboren 1960 im Salzburg; Matura Akademisches Gymnasium Salzburg 1979; Studium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Salzburg (1979-1983); Promotion Dr. jur. (Universität Salzburg 1983); Rechtspraktikant und Ausbildung als Richteramtsanwärter beim Bezirksgericht Salzburg und Landesgericht Salzburg (1983-1987); (Einzel- und Rechtsmittel-) Richter des Landesgerichts Salzburg (1987-1997); Richter des Oberlandesgerichts Linz (allgemeine Zivilsachen sowie Insolvenzsachen; 1997-2004); Hofrat des Obersten Gerichtshofs (Allgemeine Zivilsachen, Firmenbuch- und Gesellschaftsrechtssachen, Datenschutzsachen; seit 2005).
Zusammenfassung
Das Ehe- und Partnerschaftsrecht enthält die Kommentierung des gesamten materiellen und formellen Rechts der Ehegatten, eingetragenen Partner und Lebensgefährten, insbesondere des EheG, des EPG sowie der einschlägigen Bestimmungen von ABGB, WEG (2002), MRG, des Sozialversicherungsrechts, AußStrG, ZPO, EO und Brüssel-IIa-VO jeweils auf dem Stand Ende 2010. Alle maßgeblichen Bestimmungen werden unter Berücksichtigung und ausführlicher Darstellung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur systematisch kommentiert. Durch häufige Querverweise werden der gesetzesübergreifende Blick erleichtert und die materiell- und verfahrensrechtlichen Zusammenhänge aufgezeigt. Mit einem einzigen Werk sollen so die umfassende Recherche und die rasche Lösung aller sich in der täglichen Praxis rund um die Beziehungen von Ehegatten, eingetragenen Partnern und Lebensgefährten stellenden Rechtsfragen ermöglicht werden.
Zusatztext
"... Dem Trend der Grenzüberschreitung ... sind in ihrem Kurzkommentar nun auch die bekannten OGH-Richter Gitschthaler und Höllwerth gefolgt, und zwar auf sehr gezielte und niveauvolle Weise ... Der Titel "Kurzkommentar zum Ehegesetz" ist natürlich eine schwere Untertreibung ..." Zeitschrift für Ehe- und Familienrecht 3/2008
"... Der vorzügliche Kommentar gibt einen profunden Überblick über das österreichische Familienrecht" www.juralit.com 18.2.2008
Bericht
"... Dem Trend der Grenzüberschreitung ... sind in ihrem Kurzkommentar nun auch die bekannten OGH-Richter Gitschthaler und Höllwerth gefolgt, und zwar auf sehr gezielte und niveauvolle Weise ... Der Titel "Kurzkommentar zum Ehegesetz" ist natürlich eine schwere Untertreibung ..." Zeitschrift für Ehe- und Familienrecht 3/2008 "... Der vorzügliche Kommentar gibt einen profunden Überblick über das österreichische Familienrecht" www.juralit.com 18.2.2008 "Dieses Buch zeichnet sich durch eine klar strukturierte Darstellung und zahlreiche Paragraphenverweise aus, wodurch es dem Leser erleichtert wird, einen übersichtlichen und vor allem auch gesetzesübergreifenden Einblick in diese durchaus komplexe Materie zu bekommen, um Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis beim Lösen von Rechtsfragen konkret anzuwenden. Die Kommentierung der relativen Bestimmungen erfolgt aufgrund der aktuellen Rechtssprechung und einschlägiger Literatur in einer umfassenden, verständlichen und praxisorientierten Weise, die die Qualität dieses Werkes auszeichnet." www.steuerzahler.at
Produktdetails
Mitarbeit | Edwin Gitschthaler (Herausgeber), Johann Höllwerth (Herausgeber) |
Verlag | Springer, Wien |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 01.01.2011 |
EAN | 9783211993316 |
ISBN | 978-3-211-99331-6 |
Seiten | 1512 |
Gewicht | 1530 g |
Themen |
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft
> Recht
> Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
Eherecht, A, Scheidung, Kommentar, Eheschließung, Civil Law, Aufhebungsgründe |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.