vergriffen

PRO-BOT128 selbst bauen und erfolgreich einsetzen, m. CD-ROM - Mikrocontroller-Technik zum Anfassen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das als Bausatz und Fertiggerät erhältliche Robotersystem Conrad PRO-BOT128 ist die ideale Grundlage für den Einstieg in die Elektronik, Mechanik und Programmierung. Dieses Robotersystem verwendet als "Gehirn" eine C-Control Pro Mega128, die ausreichend Hardware, Speicher und Geschwindigkeitsressourcen auch für komplexere Aufgaben bereitstellt.

Eigene Programmierung

Der Roboter kann mit der mitgelieferten kostenlosen Entwicklungsumgebung (IDE) wahlweise in C, Basic und Assembler programmiert werden. Ziel dieses Buchs ist es, Ihnen die Grundlagen der C-Control-Pro- Programmierung vom Einstieg bis hin zur Programmierung vonkomplexen Verhaltensweisen wie der Subsumtionsarchitektur zu erläutern und Ihnen die Materie Robotik auf spielerische und experimentelle Weise näherzubringen.

Weitergehende Funktionen

Aber auch bereits erfahrene Roboter-Bastler werden durch die vielen Hard- und Softwareerweiterungen, die in diesem Buch beschrieben sind, ihre Freude haben. Viele Werke setzten fundiertes Fachwissen voraus, dieses Buch soll auch Einsteigern das komplexe Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und Software einfach und verständlich nahebringen.

Aus dem Inhalt
-Der Einstieg in die Robotik
-Mikrocontroller-Grundlagen
-Das Robotersystem PRO-BOT128
-Die Programmierung: ein Crashkurs für Einsteiger
-Multithreading
-Der I2C-Bus und wie er funktioniert
-Mechanisches Feintuning
-Odometrie, Go & Turn
-Sonar Radar: der PRO-BOT wird zur Fledermaus
-Porterweiterung auf dem Experimentierboard
-Selbstbau I2C-LCD zur visuellen Ausgabe
-PRO-BOT128 mit Infrarot über den PC steuern
-PRO-BOT mit der TV-Fernbedienung steuern
-Hier geht's zum Nordpol: ein Kompass für den PRO-BOT128
-PRO-BOT128 über Funk fernsteuern mit der PC-Steuerzentrale
-Bildauswertung auf dem Roboter mit der CMUcam
-Subsumptionsarchitektur

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
- Mikrocontroller und Roboter Grundlagen
- Einstieg in die C-Compact & Basic
-Programmierung
- Selbstbau eines Roboter Spielfeldes
- I²C-LCD zur Visuellen Ausgabe auf den Roboter3- PRO-BOT128 über die TV-Fernbedingung steuern
- Mit dem Kompass führen
- PRO-BOT128 als Wohnungswächter

Zusammenfassung

Das als Bausatz und Fertiggerät erhältliche Robotersystem Conrad PRO-BOT128 ist die ideale Grundlage für den Einstieg in die Elektronik, Mechanik und Programmierung. Dieses Robotersystem verwendet als „Gehirn" eine C-Control Pro Mega128, die ausreichend Hardware, Speicher und Geschwindigkeitsressourcen auch für komplexere Aufgaben bereitstellt.

Eigene Programmierung

Der Roboter kann mit der mitgelieferten kostenlosen Entwicklungsumgebung (IDE) wahlweise in C, Basic und Assembler programmiert werden. Ziel dieses Buchs ist es, Ihnen die Grundlagen der C-Control-Pro- Programmierung vom Einstieg bis hin zur Programmierung vonkomplexen Verhaltensweisen wie der Subsumtionsarchitektur zu erläutern und Ihnen die Materie Robotik auf spielerische und experimentelle Weise näherzubringen.


Weitergehende Funktionen

Aber auch bereits erfahrene Roboter-Bastler werden durch die vielen Hard- und Softwareerweiterungen, die in diesem Buch beschrieben sind, ihre Freude haben. Viele Werke setzten fundiertes Fachwissen voraus, dieses Buch soll auch Einsteigern das komplexe Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und Software einfach und verständlich nahebringen.


Aus dem Inhalt
•Der Einstieg in die Robotik
•Mikrocontroller-Grundlagen
•Das Robotersystem PRO-BOT128
•Die Programmierung: ein Crashkurs für Einsteiger
•Multithreading
•Der I2C-Bus und wie er funktioniert
•Mechanisches Feintuning
•Odometrie, Go & Turn
•Sonar Radar: der PRO-BOT wird zur Fledermaus
•Porterweiterung auf dem Experimentierboard
•Selbstbau I2C-LCD zur visuellen Ausgabe
•PRO-BOT128 mit Infrarot über den PC steuern
•PRO-BOT mit der TV-Fernbedienung steuern
•Hier geht's zum Nordpol: ein Kompass für den PRO-BOT128
•PRO-BOT128 über Funk fernsteuern mit der PC-Steuerzentrale
•Bildauswertung auf dem Roboter mit der CMUcam
•Subsumptionsarchitektur

Produktdetails

Autoren Uli Sommer, Ulli Sommer
Verlag Franzis
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.07.2009
 
EAN 9783772341175
ISBN 978-3-7723-4117-5
Seiten 187
Gewicht 338 g
Illustration zahlreiche
Serien Franzis PC & Elektronik
Franzis PC & Elektronik
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Mikrocontroller

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.