Fr. 41.90

Raumwissenschaftliche Basics - Eine Einführung für die Soziale Arbeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Auseinandersetzungen mit Raum nehmen in den Sozial- und Erziehungswissenschaften inzwischen eine prominente Rolle ein. Die wissenschaftlichen Diskurse oder die dominierenden 'Reden vom Raum' gehen auch mit einer veränderten Praxis einher, die sich z.B. in der Sozialen Arbeit in der Formel 'vom Fall zum Feld' zuspitzt. Das Wechselspiel der Reden vom Raum und der darauf Bezug nehmenden neuen Praktiken bringt einen Begriffsdschungel hervor, der insbesondere Studierende sowie Fachpersonen der Sozialen Arbeit vor einige Herausforderungen stellen kann. Die 'Raumwissenschaftlichen Basics' dienen als Orientierungshilfe, sich im Dschungel der räumlichen Begrifflichkeiten zurechtzufinden. Sie erleichtern die Aneignung der jeweiligen Diskurse und deren gewinnbringende Anwendung in der Praxis. Zentrale Begriffe und deren Forschungsfelder werden in Bezug auf relevante Probleme und Fragestellungen der Sozialen Arbeit erklärt und diskutiert. Darüber hinaus bietet das Buch Anregungen zur weiteren fachlichen Diskussion und Reflexion.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Aktionsraum - Aneignung - Feld - Grenze - Heimat - Kontext - Situation - Landschaft - Lebensraum - Lebenswelt - Milieu - Nachbarschaft - Öffentlichkeit - Ort (Place) - Rand (Peripherie) - Region - Dezentralisierung - Segregation - Sozialer Raum - Urbanisierung

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Christian Reutlinger forscht und lehrt zu Transnationaler Sozialer Arbeit, zur Sozialgeographie der Kinder und Jugendlichen sowie zur Sozialpädagogischen Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit.

Zusammenfassung

Auseinandersetzungen mit Raum nehmen in den Sozial- und Erziehungswissenschaften inzwischen eine prominente Rolle ein. Die wissenschaftlichen Diskurse oder die dominierenden 'Reden vom Raum' gehen auch mit einer veränderten Praxis einher, die sich z.B. in der Sozialen Arbeit in der Formel 'vom Fall zum Feld' zuspitzt. Das Wechselspiel der Reden vom Raum und der darauf Bezug nehmenden neuen Praktiken bringt einen Begriffsdschungel hervor, der insbesondere Studierende sowie Fachpersonen der Sozialen Arbeit vor einige Herausforderungen stellen kann. Die 'Raumwissenschaftlichen Basics' dienen als Orientierungshilfe, sich im Dschungel der räumlichen Begrifflichkeiten zurechtzufinden. Sie erleichtern die Aneignung der jeweiligen Diskurse und deren gewinnbringende Anwendung in der Praxis. Zentrale Begriffe und deren Forschungsfelder werden in Bezug auf relevante Probleme und Fragestellungen der Sozialen Arbeit erklärt und diskutiert. Darüber hinaus bietet das Buch Anregungen zur weiteren fachlichen Diskussion und Reflexion.

Produktdetails

Mitarbeit Carolin Fritsche (Herausgeber), Caroline Fritsche (Herausgeber), Eva Lingg (Herausgeber), Christian Reutlinger (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.10.2010
 
EAN 9783531168494
ISBN 978-3-531-16849-4
Seiten 180
Gewicht 388 g
Illustration 294 S.
Serien Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
VS Lehrbuch
Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Sozialarbeit : Lehrwerke, Soziale Arbeit, biotechnology, Social Sciences, Social Work, Sozialraumforschung, Sozialraumarbeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.