vergriffen

Analoger Switch-Off - Zur Verwaltung terrestrischer Rundfunkfrequenzen im Zeichen der Digitalisierung der Fernsehübertragung in Deutschland und den U.S.A.. Diss. Univ. Münster 2000/2001

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Digitalisierung des Fernsehens macht auch vor seiner terrestrischen Übertragung nicht halt und wird mittelfristig zum so genannten analogen Switch-Off führen. Dies erfordert eine regulatorische Ausgestaltung der Übergangsphase, die insbesondere den Aspekt der Frequenzverwaltung berücksichtigen muss. Versteigerungsmodelle, spätestens seit der UMTS-Auktion auch hierzulande Gegenstand lebhafter Debatten, gehören insoweit in den USA bereits seit geraumer Zeit zum ordnungsrechtlichen Instrumentarium der FCC. Auch die nach dem analogen Switch-Off frei werdenden Rundfunkkapazitäten sollen dort auf diesem Wege neu verteilt werden.
Die rechtsvergleichende Studie nimmt dies zum Anlass, nach den kommunikationspolitischen Vor- und Nachteilen von Frequenzauktionen zu fragen und die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen zu untersuchen, die bei einer Versteigerung deutscher Rundfunkfrequenzen zu beachten wären.
Für Ministerien, Rundfunk- und Fernsehanstalter sowie private Anbieter.

Zusatztext

Die Digitalisierung des Fernsehens macht auch vor seiner terrestrischen
Übertragung nicht halt und wird mittelfristig zum sog. analogen Switch-Off
führen. Dies erfordert eine regulatorische Ausgestaltung der Übergangsphase,
die insbesondere den Aspekt der Frequenzverwaltung berücksichtigen muß.
Versteigerungsmodelle, spätestens seit der UMTS-Auktion auch hierzulande
Gegenstand lebhafter Debatten, gehören insoweit in den USA bereits seit
geraumer Zeit zum ordnungsrechtlichen Instrumentarium der FCC. Auch die
nach dem analogen Switch-Off frei werdenden Rundfunkkapazitäten sollen
dort auf diesem Wege neu verteilt werden. Die rechtsvergleichende Studie
nimmt dies zum Anlaß, nach den kommunikationspolitischen Vor- und Nachteilen
von Frequenzauktionen zu fragen und die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen
zu untersuchen, die bei einer Versteigerung deutscher Rundfunkfrequenzen
zu beachten wären. Für Ministerien, Rundfunk- und Fernsehanstalter sowie
private Anbieter

Produktdetails

Autoren Andreas Grünwald
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783406478185
ISBN 978-3-406-47818-5
Seiten 260
Gewicht 392 g
Serien Information und Recht
Schriftenreihe Information und Recht
Schriftenreihe Information und Recht
Information und Recht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Deutschland; Wirtschaft, Recht, Medienrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.