Fr. 91.00

Anreizorientierte Aufsicht über Wertpapierdienstleister - Eine Analyse des Beziehungsgeflechts zwischen Finanzintermediären und ihren Kunden. Dissertation Universität Stuttgart, 2009

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Kapital- bzw. Wertpapiermarkt ist neben dem Geld- und dem Kreditmarkt die dritte Säule für die Finanzierung von Unternehmen. In der ökonomischen Theorie wurde die Hypothese effizienter Kapitalmärkte erst mit dem Aufkommen der Marktmikrostrukturtheorie, die sich vor allem mit Fragen der Marktorganisation beschäftigt, um die explizite Integration der Akteursbeziehungen und Transaktionsprozesse ergänzt. Erstmals wurden auch Interessenkonflikte zwischen einzelnen Marktakteuren berücksichtigt. Bislang wurde jedoch die Vermittlungs- und Beratungstätigkeit professioneller Finanzdienstleister vernachlässigt. Insbesondere mangelt es an Analysen der dabei auftretenden Konflikte mit Kunden.

Thomas Hoffmann greift dieses Defizit auf und analysiert für das Gebiet der Wertpapierintermediation das Verhältnis der Anleger zu den von ihnen in Anspruch genommenen Wertpapierdienstleistern unter Effizienzgesichtspunkten. Er vergleicht bestehende aufsichtsrechtliche Vorschriften für den Wertpapierhandel in Deutschland mit den Regelungen der USA und identifiziert Schwachstellen der bisher praktizierten Systeme staatlicher Aufsicht. Mit seinen performanceorientierten Preis- und Transparenzmodellen regt der Autor eine Diskussion über effizienzorientierte Prinzipien der bislang weitgehend ohne wirtschaftstheoretische Fundierung praktizierten deutschen Wertpapieraufsicht an.

Inhaltsverzeichnis

Wertpapieraufsicht in Deutschland und den USA.- Interessenkonflikte zwischen Wertpapierdienstleistern und ihren Kunden aus ökonomischer Sicht.- Modellierung und Analyse des Beziehungsgeflechts.- Umsetzung performanceorientierter Provisionsmodelle im Rahmen der Wertpapieraufsicht.- Schlussfolgerungen für die Wertpapieraufsicht.- Zusammenfassung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Thomas Hoffmann promovierte am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft der Universität Stuttgart. Er ist heute als Referent im Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg tätig.

Zusammenfassung

Der Kapital- bzw. Wertpapiermarkt ist neben dem Geld- und dem Kreditmarkt die dritte Säule für die Finanzierung von Unternehmen. In der ökonomischen Theorie wurde die Hypothese effizienter Kapitalmärkte erst mit dem Aufkommen der Marktmikrostrukturtheorie, die sich vor allem mit Fragen der Marktorganisation beschäftigt, um die explizite Integration der Akteursbeziehungen und Transaktionsprozesse ergänzt. Erstmals wurden auch Interessenkonflikte zwischen einzelnen Marktakteuren berücksichtigt. Bislang wurde jedoch die Vermittlungs- und Beratungstätigkeit professioneller Finanzdienstleister vernachlässigt. Insbesondere mangelt es an Analysen der dabei auftretenden Konflikte mit Kunden.

Thomas Hoffmann greift dieses Defizit auf und analysiert für das Gebiet der Wertpapierintermediation das Verhältnis der Anleger zu den von ihnen in Anspruch genommenen Wertpapierdienstleistern unter Effizienzgesichtspunkten. Er vergleicht bestehende aufsichtsrechtliche Vorschriften für den Wertpapierhandel in Deutschland mit den Regelungen der USA und identifiziert Schwachstellen der bisher praktizierten Systeme staatlicher Aufsicht. Mit seinen performanceorientierten Preis- und Transparenzmodellen regt der Autor eine Diskussion über effizienzorientierte Prinzipien der bislang weitgehend ohne wirtschaftstheoretische Fundierung praktizierten deutschen Wertpapieraufsicht an.

Produktdetails

Autoren Thomas Hoffmann
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.05.2009
 
EAN 9783834916822
ISBN 978-3-8349-1682-2
Seiten 324
Gewicht 452 g
Illustration XXIV, 324 S. 10 Abb.
Serien Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Wertpapier, Economics, Finance, Finance, general, Economics and Finance, Economics, general, Financial Economics, Management science, Finanzenwesen und Finanzindustrie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.