Mehr lesen
Die Einbringung ist in der Praxis der häufigste Fall einer Umwandlung, da Unternehmen ihre Strukturen den Bedürfnissen am Markt anpassen, um erfolgreich zu bleiben. In der steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Beratung ergibt sich so ein erhöhter Beratungsbedarf. Steueroptimale Beratung, Vorbereitung und Durchführung einer Einbringung werden in diesem Werk anschaulich erläutert.
Zahlreiche Checklisten, Beispiele und Übersichten begleiten bei einer erfolgreichen Einbringung.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Die Einbringung in Kapitalgesellschaften gemäß
20 UmwStG.- Einbringung von Anteilen an Kapitalgesellschaften oder Genossenschaften,
21 UmwStG.- Die Besteuerung des Anteilseigners.- Auswirkungen der Einbringung bei der übernehmenden Gesellschaft.- Einbringung von Betriebsvermögen in eine Personengesellschaft.
Über den Autor / die Autorin
Dr. Steffen Huber ist Rechtsanwalt und zugleich Steuerberater bei PricewaterhouseCoopers in Stuttgart. Zahlreiche Veröffentlichungen machen ihn zu einem ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet.
Zusammenfassung
Die Einbringung ist in der Praxis der häufigste Fall einer Umwandlung, da Unternehmen ihre Strukturen den Bedürfnissen am Markt anpassen, um erfolgreich zu bleiben. In der steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Beratung ergibt sich so ein erhöhter Beratungsbedarf. Steueroptimale Beratung, Vorbereitung und Durchführung einer Einbringung werden in diesem Werk anschaulich erläutert.
Zahlreiche Checklisten, Beispiele und Übersichten begleiten bei einer erfolgreichen Einbringung.
Vorwort
schneller. gut. beraten.