Fr. 72.00

Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Immer mehr Schulen arbeiten heute mit Online-Lernplattformen. Diese internetgestützten Werkzeuge kombinieren vielfältige Informations-, Kommunikations- und Assessmentfunktionen mit einem passwortgeschützten individualisierten Zugang. Mit Lernplattformen können Unterrichtsprozesse transparenter strukturiert und Phasen selbstgesteuerten Lernens begleitet werden. Sie eignen sich zur Intensivierung der Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung sowie zur Kommunikation über das Klassenzimmer hinaus. Durch diese und andere Potenziale können Lernplattformen auf vielfältige Weise zur Förderung einer neuen Lernkultur beitragen, in denen Lernende verstärkt eigenständig arbeiten und Lehrpersonen weniger Wissensvermittler und verstärkt Lernbegleiter bzw. "Vorbilder im Lernen" sind. Das Buch gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Theoriebildung, stellt empirische Ergebnisse eines nationalen Projektes in der Schweiz dar und konkretisiert mögliche Einsatzszenarien anhand einer Reihe von schulischen Fallstudien.

Inhaltsverzeichnis

Lernplattformen, E-Learning und Blended Learning in Schulen.- Die Lernplattform educanet2 in der Schweiz.- Die Einführung von Lernplattformen als Schulentwicklungsprozess.- Lernplattformen und neue Unterrichtskultur.- Fallstudien zur Nutzung von Lernplattformen in Schulen.- Schulportrait: Berufsschule Bülach.- Schulportrait: Berufsbildungszentrum Freiamt.- Schulportrait: Gymnasium Kantonsschule Rychenberg.- Schulportrait: Collège Saint-Michel, Fribourg.- Schulportrait: Kantonsschule Beromünster.- Schulportrait: Cycle d'orientation de la Gradelle.- Schulportrait: Schulhaus Matt, Sekundarstufe I, Littau/Luzern.- Schulportrait: Oberstufe Jolimont, Fribourg.- Schulportrait: Sekundarschule Vuillonnex, Genf.- Schulportrait: Primarschule Pfyn.- Schulportrait: Primarschule Ruopigen.- Primarschule Blumenfeld, Zuchwil.- Lernplattformen entwickeln sich rasend langsam.

Über den Autor / die Autorin

Dominik Petko ist Professor für Medienpädagogik und empirische Methoden an der pädagogischen Hochschule Schwyz. Als Prorektor für Forschung und Entwicklung leitet er an dieser Hochschule das Institut für Medien und Schule. Er ist Autor zahlreicher Studien und weiterer Bücher zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien und lebt in Zürich.

Zusammenfassung

Immer mehr Schulen arbeiten heute mit Online-Lernplattformen. Diese internetgestützten Werkzeuge kombinieren vielfältige Informations-, Kommunikations- und Assessmentfunktionen mit einem passwortgeschützten individualisierten Zugang. Mit Lernplattformen können Unterrichtsprozesse transparenter strukturiert und Phasen selbstgesteuerten Lernens begleitet werden. Sie eignen sich zur Intensivierung der Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung sowie zur Kommunikation über das Klassenzimmer hinaus. Durch diese und andere Potenziale können Lernplattformen auf vielfältige Weise zur Förderung einer neuen Lernkultur beitragen, in denen Lernende verstärkt eigenständig arbeiten und Lehrpersonen weniger Wissensvermittler und verstärkt Lernbegleiter bzw. „Vorbilder im Lernen“ sind. Das Buch gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Theoriebildung, stellt empirische Ergebnisse eines nationalen Projektes in der Schweiz dar und konkretisiert mögliche Einsatzszenarien anhand einer Reihe von schulischen Fallstudien.

Vorwort

Potenziale von Online-Lernplattformen in Schulen

Produktdetails

Mitarbeit Domini Petko (Herausgeber), Dominik Petko (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.03.2010
 
EAN 9783531167183
ISBN 978-3-531-16718-3
Seiten 250
Abmessung 153 mm x 13 mm x 211 mm
Gewicht 256 g
Illustration 192 S.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Schule, Internet, Unterricht, Computergestütztes Lernen, E-Learning, Lernen, Education, optimieren, lernplattform, Kommunikationstechnologien, Integriertes Lernen, Online-Lernplattformen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.