vergriffen

Aufruhr in Oxford - Kriminalroman

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Glanzstück von der Grande Dame des Kriminalromans
Am Shrewsbury Mädchencollege in Oxford geschehen merkwürdige Dinge: Schülerinnen erhalten Drohbriefe, eine Puppe hängt von einem Messer durchbohrt an einem Dachbalken. Talare werden verbrannt, Manuskripte zerstört.
Der Dekan bittet die Krimiautorin und ehemalige Absolventin Harriet Vane um Unterstützung. Die beginnt zu recherchieren, bemüht, jeden Skandal zu vermeiden. Als sie nur knapp einem Mordanschlag entgeht, eilt Amateurdetektiv und Ermittler aus Leidenschaft Lord Peter Wimsey ihr zu Hilfe ...

Über den Autor / die Autorin

Dorothy Leigh Sayers, geboren am 13. Juni 1893 als Tochter eines Pfarrers und Schuldirektors aus altem englischem Landadel, war eine der ersten Frauen, die an der Universität ihres Geburtsorts Oxford Examen machte. Sie wurde Lehrerin in Hull, wechselte dann aber für zehn Jahre zu einer Werbeagentur. 1926 heiratete sie den Hauptmann Oswald Atherton Fleming. Als Schriftstellerin begann sie mit religiösen Gedichten und Geschichten. Auch ihre späteren Kriminalromane schrieb sie in der christlichen Grundanschauung von Schuld und Sühne. Ihre über zwanzig Detektivromane, die sich durch psychologische Grundierung, eine Fülle bestechender Charakterstudien und eine ethische Haltung auszeichnen, sind inzwischen in die Literaturgeschichte eingegangen.

Zusammenfassung

Das Glanzstück von der Grande Dame des Kriminalromans


Am Shrewsbury Mädchencollege in Oxford geschehen merkwürdige Dinge: Schülerinnen erhalten Drohbriefe, eine Puppe hängt von einem Messer durchbohrt an einem Dachbalken. Talare werden verbrannt, Manuskripte zerstört.


Der Dekan bittet die Krimiautorin und ehemalige Absolventin Harriet Vane um Unterstützung. Die beginnt zu recherchieren, bemüht, jeden Skandal zu vermeiden. Als sie nur knapp einem Mordanschlag entgeht, eilt Amateurdetektiv und Ermittler aus Leidenschaft Lord Peter Wimsey ihr zu Hilfe …

Zusatztext

Der muntere Collegeroman, ironisch und politisch inkorrekt, gilt als erster feministischer Krimi der Krimigeschichte.

Bericht

Der muntere Collegeroman, ironisch und politisch inkorrekt, gilt als erster feministischer Krimi der Krimigeschichte. Der Tagesspiegel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.