vergriffen

Wie das Ei zum Osterei wurde

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Wie wurde das Ei zum Osterei? Die alte Legende erzählt von Katharina von Alexandrien, die vom Kaiser verlacht wird, weil sie an Jesus Christus glaubt. Er stellt ihr eine scheinbar unlösbare Aufgabe: Erst wenn sie ihm einen Stein bringt, der lebendig wird, will er ihr glauben, dass Jesus von den Toten auferstanden ist. Katharina überlegt lange, bevor sie die rettende Idee hat:
Sie bringt dem Kaiser ein fast ausgebrütetes Entenei, das aussieht wie ein Stein. Gerade als sie es ihm hinhält, beginnt das kleine Küken daraus zu schlüpfen. So ist das Ei bis heute ein Zeichen für Ostern, das Fest der Auferstehung.

Über den Autor / die Autorin

Hermann-Josef Frisch, geboren 1947, Pastor in der Diözese Köln und Autor zahlreicher religionspädagogischer, theologischer und religionswissenschaftlicher Bücher, lebt bei Köln.

Produktdetails

Autoren Ulrike Baier, Hermann-Josef Frisch, Hermann-Joseph Frisch
Mitarbeit Ulrike Baier (Illustration)
Verlag Sauerländer
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 4 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.01.2008
 
EAN 9783794173044
ISBN 978-3-7941-7304-4
Seiten 32
Gewicht 460 g
Illustration m. zahlr. bunten Bild.
Themen Kinder- und Jugendbücher > Bilderbücher > Religiöse Bilderbücher

Religiöse Bilderbücher (div.), Osterei

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.