Fr. 91.00

Markenbeurteilung bei einzigartigen Produkteigenschaften - Dissertation, Universität Gießen 2008. Mit e. Geleitw. v. Franz-Rudolf Esch

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Vor dem Hintergrund der Flut an Informationen in der Werbung stellt sich die Frage, ob es Konsumenten überhaupt auffällt, wenn Produktinformationen einzigartig sind bzw. umgekehrt einer Alternative fehlen. Gleichzeitig führen der Mangel an 'Leuchtturmmarken' und Produkterfahrungen dazu, dass Konsumenten intensivere Produktvergleiche durchführen; sie werden entsprechend misstrauisch über den Grund, warum Informationen fehlen.

Rainer Elste analysiert das Phänomen fehlender Produktinformationen. Starke Marken scheinen unangreifbar zu sein. Leiden sie dennoch, wenn ihnen einzigartige Attribute fehlen? Können sich schwache Marken umgekehrt durch einzigartige Produkteigenschaften profilieren? Welchen Einfluss hat Werbung im Zusammenspiel fehlender Informationen mit unterschiedlich starken Marken? Der Autor liefert hierzu nicht nur verblüffende Antworten, die auf Ergebnissen von drei empirischen Studien aufbauen, sondern gibt in diversen nützlichen Übersichten u.a. Einblicke in die Klassifizierung von Attributen und ihre Verarbeitung durch den Konsumenten.

Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Problemstellung rationaler Informationen in der Markenkommunikation.- Marken und Produktattribute in Marketingforschung und -praxis.- Theoretischer Teil I - Implikationen von Marken und rationalen Produktinformationen auf die Einstellungsbildung.- Theoretischer Teil II - Wirkungsmechanismen fehlender Attribut-Informationen im Einstellungsbildungsprozess.- Empirischer Teil: Empirische Überprüfung der Wirkung von fehlenden Produktattributen in Kombination mit Marken.- Implikationen von Marken und fehlenden Produktattributen für Marketingforschung und -praxis.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Rainer Elste promovierte bei Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch am Lehrstuhl für Marketing an der Universität Gießen. Er ist freiberuflicher Unternehmensberater im Bereich Marketing und Vertrieb.

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der Flut an Informationen in der Werbung stellt sich die Frage, ob es Konsumenten überhaupt auffällt, wenn Produktinformationen einzigartig sind bzw. umgekehrt einer Alternative fehlen. Gleichzeitig führen der Mangel an ‚Leuchtturmmarken’ und Produkterfahrungen dazu, dass Konsumenten intensivere Produktvergleiche durchführen; sie werden entsprechend misstrauisch über den Grund, warum Informationen fehlen.

Rainer Elste analysiert das Phänomen fehlender Produktinformationen. Starke Marken scheinen unangreifbar zu sein. Leiden sie dennoch, wenn ihnen einzigartige Attribute fehlen? Können sich schwache Marken umgekehrt durch einzigartige Produkteigenschaften profilieren? Welchen Einfluss hat Werbung im Zusammenspiel fehlender Informationen mit unterschiedlich starken Marken? Der Autor liefert hierzu nicht nur verblüffende Antworten, die auf Ergebnissen von drei empirischen Studien aufbauen, sondern gibt in diversen nützlichen Übersichten u.a. Einblicke in die Klassifizierung von Attributen und ihre Verarbeitung durch den Konsumenten.

Produktdetails

Autoren Rainer Elste
Mitarbeit Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.03.2009
 
EAN 9783834915870
ISBN 978-3-8349-1587-0
Seiten 267
Gewicht 390 g
Illustration XXX, 267 S.
Serien Marken- und Produktmanagement
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Marken- und Produktmanagement
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Marketing, Produktmanagement, Marke, Markenschutz, Produkt, Marketing und Vertrieb, Marketingforschung, Business and Management, Management science, Sales and marketing, ¿Leuchtturmmarken

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.