vergriffen

Scheidung - was tun wir für unsere Kinder?

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Eine Trennung bedeutet Stress und Unsicherheit für alle Beteiligten; sind minderjährige Kinder von der Scheidung ihrer Eltern betroffen, wird es noch schwieriger. Das Autorenteam - ein Jurist, eine Sozialarbeiterin und drei Familien- bzw. PaartherapeutInnen - haben eine Dokumentattion zur Beratung der Eltern erarbeitet. Das Ziel ist, beiden Elternteilen Sicherheit im Umgang mit der Trennung zu verleihen. Dabei spielen rechtliche, psychologische sowie soziale Aspekte eine wichtige Rolle. Je vertrauter ein Paar mit den vielfältigen Themen einer Trennung ist, desto einfacher und unbefangener kann diese vollzogen werden.Ausser direkt Betroffenen profitieren Mitarbeitende von Beratungsstellen, FriedensrichterInnen, AnwältInnen, ÄrztInnen, ErhieherInnen und SeelsorgerInnen von dieser neu überarbeiteten Ausgabe, zu der wiederum ein separater Band für Kinder und Jugendliche gehört.
Im Zusammenhang mit dem neuen Scheidungsrecht wurden insbesondere folgende Punkte neu aufgegriffen oder angepasst:- die Stimme des Kindes im Scheidungsprozess (Anhörung)- die gemeinsame elterliche Sorge- Recht des Kindes auf gelebten Kontakt zu Vater und Mutter- Vertretungsbeistand für Kinder, deren Eltern sich nicht einigen können.

Zusammenfassung

Eine Trennung bedeutet Stress und Unsicherheit für alle Beteiligten; sind minderjährige Kinder von der Scheidung ihrer Eltern betroffen, wird es noch schwieriger. Das Autorenteam - ein Jurist, eine Sozialarbeiterin und drei Familien- bzw. PaartherapeutInnen - haben eine Dokumentattion zur Beratung der Eltern erarbeitet. Das Ziel ist, beiden Elternteilen Sicherheit im Umgang mit der Trennung zu verleihen. Dabei spielen rechtliche, psychologische sowie soziale Aspekte eine wichtige Rolle. Je vertrauter ein Paar mit den vielfältigen Themen einer Trennung ist, desto einfacher und unbefangener kann diese vollzogen werden.
Ausser direkt Betroffenen profitieren Mitarbeitende von Beratungsstellen, FriedensrichterInnen, AnwältInnen, ärztInnen, ErhieherInnen und SeelsorgerInnen von dieser neu überarbeiteten Ausgabe, zu der wiederum ein separater Band für Kinder und Jugendliche gehört.

Im Zusammenhang mit dem neuen Scheidungsrecht wurden insbesondere folgende Punkte neu aufgegriffen oder angepasst:
- die Stimme des Kindes im Scheidungsprozess (Anhörung)
- die gemeinsame elterliche Sorge
- Recht des Kindes auf gelebten Kontakt zu Vater und Mutter
- Vertretungsbeistand für Kinder, deren Eltern sich nicht einigen können.

Produktdetails

Autoren Peter Balscheit, Peter Balscheit-von Sauberzweig, Walte Gasser, Mariann Sponagel
Mitarbeit Magi Wechsler (Illustration)
Verlag Orell Füssli Kinderbuch
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
Seiten 132
Abmessung 160 mm x 225 mm x 12 mm
Gewicht 313 g
Illustration s/w. Abb.
Serie Familien Praxis
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Familie

Scheidung, Scheidungsrecht, Swissness

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.