vergriffen

Memorandum 2009 - Von der Krise in den Absturz? Stabilisierung, Umbau, Demokratisierung. Hrsg.: Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das MEMORANDUM 2009 handelt von einer dramatischen Situation: Die Weltwirtschaftskrise ist auch in Deutschland angekommen. Was sind deren Ursachen, welche spezifische Ausprägung nimmt sie hierzulande an, warum und wodurch wird sie bei uns noch verschärft? Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik weist nach, wie sträflich die Bundesregierung die Krise unterschätzt hat und wie unzulänglich ihre bisherigen Maßnahmen sind. Sie zeigt, was stattdessen getan werden muss, um einen tiefen Absturz der deutschen Wirtschaft zu verhindern: Erforderlich ist hierfür ein massives Konjunkturprogramm. Nur mit einer expansiven Wirtschaftspolitik und durch eine stark wachsende Binnennachfrage, die sich aus erhöhten Masseneinkommen speisen muss, können die Krise und ihre Folgen in Form von Arbeitslosigkeit, Armut und prekärer Beschäftigung effektiv bekämpft werden. Dem muss ein entschiedenes Gegensteuern auch auf EU-Ebene entsprechen. Weitere Themen: Steuerpolitik, Rente, Bildung, Umwelt und die Lage in Ostdeutschland.

Über den Autor / die Autorin

In der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Memorandum-Gruppe) haben sich WissenschaftlerInnen aus Universitäten, Forschungsinstituten und Gewerkschaften zusammengeschlossen. Ihr jährlich zum 1. Mai vorgelegtes MEMORANDUM gilt seit langem als wichtigste Replik auf das Jahresgutachten des Sachverständigenrats, der so genannten »Fünf Weisen«, von denen sich die Bundesregierung ihre Wirtschaftspolitik wissenschaftlich absegnen lässt.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.