Fr. 18.50

Briefe an Georges

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Als Elias Canetti und seine Frau Veza 1938 nach London fliehen, schreiben beide an Canettis jüngeren Bruder Georges in Paris: vom ärmlichen Emigranten- und hochkomplizierten Eheleben, von Eskapaden und Wahnsinnsanfällen. Während Canetti wechselnde Geliebte hat, verfällt Veza dem homosexuellen Georges - ein Dreiecksroman in Briefen. Diese wurden erst im Jahr 2003 in Paris gefunden und anschließend zum ersten Mal publiziert.

»Eine Sensation.« Frankfurter Rundschau

Über den Autor / die Autorin

Elias Canetti, geboren 1905 in Rustschuk/Bulgarien - verstorben 1994 in Zürich. 1911 zog seine Familie nach England und 1913, nach dem Tod des Vaters, nach Wien. Hier studierte Canetti bis 1929 Naturwissenschaften und promovierte in Philosophie. Er lebte bis zu seinem Tod im Jahre 1994 als freier Schriftsteller in Zürich. Sein Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen bedacht. 1981 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Zu seinen herausragenden Werken zählen neben dem Roman 'Die Blendung', seine Autobiographie sowie seine gesammelten Aufzeichnungen aus den Jahren 1942-93.

Veza Canetti, geboren 1897 in Wien, gestorben 1963, war die erste Ehefrau, Muse und Mitarbeiterin von Elias Canetti. Erst nach ihrem Tod wurde auch sie als bedeutende Autorin bekannt.

Zusammenfassung

Als Elias Canetti und seine Frau Veza 1938 nach London fliehen, schreiben beide an Canettis jüngeren Bruder Georges in Paris: vom ärmlichen Emigranten- und hochkomplizierten Eheleben, von Eskapaden und Wahnsinnsanfällen. Während Canetti wechselnde Geliebte hat, verfällt Veza dem homosexuellen Georges – ein Dreiecksroman in Briefen. Diese wurden erst im Jahr 2003 in Paris gefunden und anschließend zum ersten Mal publiziert.

»Eine Sensation.« Frankfurter Rundschau

Bericht

"Eine Sensation." (Frankfurter Rundschau)

Produktdetails

Autoren Elia Canetti, Elias Canetti, Veza Canetti
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.09.2009
 
EAN 9783596181841
ISBN 978-3-596-18184-1
Seiten 432
Gewicht 322 g
Serien Fischer-Tb. Literatur
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Briefe, Tagebücher

Briefwechsel (div.), Homosexualität, Ehe, Canetti, Elias, Treue, Exil, 1930 bis 1939 n. Chr., Emigranten, Ehebruch, Dreiecksroman

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.