Mehr lesen
Sind Sie bereits in einem halb leeren französischen Lokal mit den Worten empfangen worden, man sei »complet?« Schon mal im »perfekten« Landhaus in der Bretagne, Provence oder Auvergne gelandet, wo es weder Strom noch fließendes Wasser gab? Und will Ihre zauberhafte französische Geliebte bei jeder Gelegenheit »Je t'aime« von Ihnen hören? Endlich Frankreich verstehen - mit dem Engländer und Wahlfranzosen Stephen Clarke können Sie einen Anfang machen.
Über den Autor / die Autorin
Stephen Clarke, geboren 1958, schrieb, am Anfang nur aus Spaß, seine fast wahren Abenteuer als Marketingexperte französischer Tee-Salons in Paris auf und druckte das Buch zweihundert Mal für Freunde. Nach einer Lesung wurde seine Parodie ein Must-have und war in ganz Paris und London in aller Munde. Inzwischen wurde der Überraschungsbestseller in siebzehn Länder verkauft. Clarke lebt weiterhin in Paris mit seiner französischen Verlobten und deren beeindruckender Dessous-Kollektion. Nach »Ein Engländer in Paris« erscheint im November 2006 auf deutsch die zu 64,3 Prozent wahre Geschichte »Ich bin ein Pariser«, die in England »Harry Potter« vom ersten Platz der Bestsellerliste verdrängte und in der Clarke erzählt, was sein Alter Ego sonst noch erlebt hat.
Zusammenfassung
Sind Sie bereits in einem halb leeren französischen Lokal mit den Worten empfangen worden, man sei »complet?« Schon mal im »perfekten« Landhaus in der Bretagne, Provence oder Auvergne gelandet, wo es weder Strom noch fließendes Wasser gab? Und will Ihre zauberhafte französische Geliebte bei jeder Gelegenheit »Je t’aime« von Ihnen hören? Endlich Frankreich verstehen – mit dem Engländer und Wahlfranzosen Stephen Clarke können Sie einen Anfang machen.
Bericht
"Eine heimliche Liebeserklärung Stephen Clarkes an das Land, in dem er seit Jahren erfolgreich überlebt hat." Norddeutscher Rundfunk