Fr. 34.50

Raffinierte Kunst - Übung vor Reproduktionen. Für den Preis der Leipziger Buchmesse, Kategorie Sachbuch/Essayistik 2010 nominiert

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Nachdem Wolfgang Ullrich in mehreren Büchern die Entleerung des Kunstbegriffs kritisch betrachtet hat, ist er diesmal voll des Lobes - er würdigt die Reproduktion, die häufig eine Weiterentwicklung und Vollendung des Originals ermöglicht.

Über den Autor / die Autorin

Wolfgang Ullrich, Jahrgang 1967, studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik in München. Promotion 1994 mit einer Arbeit über das Spätwerk Heideggers. Seitdem freier Autor, Dozent am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Kunstakademie München (1997 bis 2003) und Unternehmensberater, zahlreiche Arbeiten zur Geschichte und Kritik des Kunstbegriffs, über moderne Bildwelten und Wohlstandsphänomene.

Zusammenfassung

Nachdem Wolfgang Ullrich in mehreren Büchern die Entleerung des Kunstbegriffs kritisch betrachtet hat, ist er diesmal voll des Lobes – er würdigt die Reproduktion, die häufig eine Weiterentwicklung und Vollendung des Originals ermöglicht.

Produktdetails

Autoren Wolfgang Ullrich
Verlag Wagenbach
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 29.04.2009
 
EAN 9783803151780
ISBN 978-3-8031-5178-0
Seiten 160
Abmessung 170 mm x 246 mm x 14 mm
Gewicht 472 g
Illustration m. 65 z. Tl. farb. Abb.
Serien Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek
Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek (KKB)
Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek (KKB)
Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek
KKB
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Kunst, Kunstgeschichte, Reproduktion (technisch), Kunsttheorie, Original, Reproduktion, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.