Fr. 91.00

Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern - Ausprägungsformen und Gegenmaßnahmen. Dissertation WHU Otto Beisheim School of Management, 2007. Mit e. Geleitw. v. Jürgen Weber

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Versteht man Controlling als Rationalitätssicherung der Führung, hat es die Funktion, potentielle Rationalitätsdefizite im Handeln von Managern aufgrund eigeninteressierten Handelns und kognitiver Begrenzungen zu identifizieren und zu lindern. Wesentliche Träger dieser Funktion sind Controller.

Anne Paefgen untersucht folgende Fragestellung: Muss nicht auch für Controller die Annahme gelten, eigennützig zu handeln und kognitiv begrenzt zu sein? Wer aber sichert dann die Rationalität der Controller selbst oder - anders formuliert - wer kontrolliert den Kontrolleur? Aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive analysiert die Autorin potentielle Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern und führt diese auf ihre möglichen Ursachen zurück. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen leitet sie reaktive und proaktive Maßnahmen zur Sicherung der Rationalität von Controllern ab.

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- Grundlagen der Arbeit.- Ausprägungsformen potentieller Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern.- Ansätze zu einer Rationalitätssicherung von Controllern.- Schlussbetrachtung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Anne Paefgen promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Sie ist heute im Bereich Mergers & Acquisitions der WestLB AG tätig.

Zusammenfassung

Versteht man Controlling als Rationalitätssicherung der Führung, hat es die Funktion, potentielle Rationalitätsdefizite im Handeln von Managern aufgrund eigeninteressierten Handelns und kognitiver Begrenzungen zu identifizieren und zu lindern. Wesentliche Träger dieser Funktion sind Controller.

Anne Paefgen untersucht folgende Fragestellung: Muss nicht auch für Controller die Annahme gelten, eigennützig zu handeln und kognitiv begrenzt zu sein? Wer aber sichert dann die Rationalität der Controller selbst oder – anders formuliert – wer kontrolliert den Kontrolleur? Aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive analysiert die Autorin potentielle Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern und führt diese auf ihre möglichen Ursachen zurück. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen leitet sie reaktive und proaktive Maßnahmen zur Sicherung der Rationalität von Controllern ab.

Produktdetails

Autoren Anne Paefgen
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.12.2008
 
EAN 9783834910035
ISBN 978-3-8349-1003-5
Seiten 317
Abmessung 153 mm x 19 mm x 210 mm
Gewicht 430 g
Illustration XVII, 317 S.
Serien Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Controlling, Ratio, Rationalität, Business and Management, Accounting, Eigennutz, Verhaltenswissenschaften, Rationalitätssicherung, Rationalitätsdefizit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.