Fr. 106.00

Private und öffentliche Rechnungslegung - Festschrift für Hannes Streim zum 65. Geburtstag

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Rechnungslegung für öffentliche Unternehmen und Gebietskörperschaften sowie für private Unternehmen unterliegt einem permanenten Wandel. Dies betrifft nicht nur die internationale Rechnungslegung, auch eine umfassende HGB-Reform steht unmittelbar bevor.
In der Festschrift zu Ehren des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Hannes Streim werden diese aktuellen Entwicklungen aufgegriffen, diskutiert und kritisch gewürdigt. Darüber hinaus enthält der Band Beiträge zur Subprime-Hypothekenkrise, Rechnungslegung von Fraktionen des Deutschen Bundestags, Ermittlung der Kosten eines Studienplatzes sowie Corporate Governance-Fragen.
Das Autorenspektrum der insgesamt 21 Beiträge setzt sich aus hervorragenden nationalen und internationalen Fachvertretern aus Wissenschaft und Praxis zusammen.

Inhaltsverzeichnis

Empirische Wirkungen einer Rechnungslegung nach IFRS.- Stand und Perspektiven der Lageberichterstattung.- Managementtheorien und Management öffentlicher Verwaltungen - Public Management.- A Comparison of Government Accounting and Business Accounting.- Unternehmenswert-Orientierung in Rechnungslegung, Value Reporting und Controlling.- Auswirkungen von Steuer- und Bilanzreform auf rechnungslegungspolitische Entscheidungsmodelle.- Bilanzrechtsregulierung: Auf der ewigen Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau.- Gestaltungspotenzial bei der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IFRS und US-GAAP.- Die Sicherung von Auslandsbeteiligungen gegen Währungsverluste im handelsrechtlichen Jahresabschluss.- Die Wechselwirkung von Rechnungslegungsstandards, Informationsverarbeitung und Corporate Governance - Das Beispiel der Accrual Anomaly.- Unternehmensführung und Ethik - Ausrichtung auf den Kapitalmanager oder den verantwortungsvollen Unternehmer?.- International Governmental Accounting Research.- Berichterstattung über immaterielle Werte mittels monetärer Größen.- Fair Value-Bilanzierung und Ergebnisspaltung.- Zu Definition und Ermittlung der Kosten eines Studienplatzes.- Subprime Hypothekenkrise und Rechnungslegung.- Wider Zahlengläubigkeit bei der Informationsfunktion des Jahresabschlusses.- Normierung der Rechnungslegung und "Bilanzrechtsmodernisierung".- Die Rechnungslegung der Fraktionen des Deutschen Bundestages.- Warum die Umkehrmaßgeblichkeit bisher notwendig war und nun dem Shareholder-Value zum Opfer fällt.- Die Geisterbahnfahrer von Bullshit Castle.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Dr. h.c. Franz W. Wagner ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Eberhard Karls-Universität Tübingen.

Prof. Dr. Thomas Schildbach ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Revision und Unternehmensrechnung an der Universität Passau.

Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Schneider ist Emeritus der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.

Bericht

"Das Buch ist [...], neben der engeren Zielgruppe von (kritischen) Rechnungslegungsexperten aus Wissenschaft und Praxis, einem weiten betriebswirtschaftlich interessierten Leserkreis zu empfehlen." ZfB - Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 12-2009

Produktdetails

Mitarbeit Thoma Schildbach (Herausgeber), Thomas Schildbach (Herausgeber), Dieter Schneider (Herausgeber), Franz Wagner (Herausgeber), Franz W. Wagner (Herausgeber)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.11.2008
 
EAN 9783834909640
ISBN 978-3-8349-0964-0
Seiten 450
Abmessung 152 mm x 26 mm x 211 mm
Gewicht 598 g
Illustration XIII, 450 S.
Serien Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Konzernrechnungslegung, Konzernabschluss

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.