vergriffen

The Art of Anselm Reyle

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Anselm Reyle ist der neue Liebling der Kunstszene, neben bedeutenden Kunstsammlungen gehören auch Hollywoodstars und Modedesigner zum Kreis seiner Sammler. Für seine Reliefs, Bilder und Skulpturen benutzt er Materialien wie PVC-Folie, Acryl, Spiegel oder Beton. Er experimentiert mit Autolacken, Spachtelmasse, LED-Leuchten, Fundstücken und afrikanischen Skulpturen. Reyle setzte sich schon mit Abstraktion und Formalismus auseinander, als der Kunstmarkt noch nach figurativer Malerei schrie. Themen, die man mit der Moderne erledigt glaubte, erhalten durch ihn neue Impulse, indem er mit Material und Assoziationen der Gegenwart arbeitet.
Die vorliegende Publikation ist die erste Monografie; Umfang und Ausstattung sind sensationell: Druck in sieben Farben, darunter drei Neon-Sonderfarben, teilweise auf verschiedene Folien, Lackpapiere und spiegelnde Untergründe. Durch den spielerischen Umgang mit diesen Materialien wird Reyle etwa zehn neue Arbeiten schaffen, die nur in der Monografie existent sind. Neben ca. 300 abgebildeten Werken, Fotos zum Standort Berlin, Texten zum Werk, zur kunsthistorischen Einordnung und zur Ateliersituation erarbeitet Hedi Slimane eine Fotostrecke, in der er Reyle bei der Arbeit in seinem Studio porträtiert.

Über den Autor / die Autorin

Uta Grosenick, geb. 1960, Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Theaterwissenschaften, lebt seit 1996 als freie Herausgeberin und Autorin in Köln.

Zusatztext

»Ich nehme die Moderne als Vokabular« Anselm Reyle

Anselm Reyle ist der neue Liebling der Kunstszene, neben bedeutenden Kunstsammlungen gehören auch Hollywoodstars und Modedesigner zum Kreis seiner Sammler. Für seine Reliefs, Bilder und Skulpturen benutzt er Materialien wie PVC-Folie, Acryl, Spiegel oder Beton. Er experimentiert mit Autolacken, Spachtelmasse, LED-Leuchten, Fundstücken und afrikanischen Skulpturen. Reyle setzte sich schon mit Abstraktion und Formalismus auseinander, als der Kunstmarkt noch nach figurativer Malerei schrie. Themen, die man mit der Moderne erledigt glaubte, erhalten durch ihn neue Impulse, indem er mit Material und Assoziationen der Gegenwart arbeitet.
Die vorliegende Publikation ist die erste Monografie; Umfang und Ausstattung sind sensationell: Druck in sieben Farben, darunter drei Neon-Sonderfarben, teilweise auf verschiedene Folien, Lackpapiere und spiegelnde Untergründe. Durch den spielerischen Umgang mit diesen Materialien wird Reyle etwa zehn neue Arbeiten schaffen, die nur in der Monografie existent sind. Neben ca. 300 abgebildeten Werken, Fotos zum Standort Berlin, Texten zum Werk, zur kunsthistorischen Einordnung und zur Ateliersituation erarbeitet Hedi Slimane eine Fotostrecke, in der er Reyle bei der Arbeit in seinem Studio porträtiert.

Textbeilage auf Deutsch

Bericht

"Die Reproduktionen sind perfekt, die Farben brilliant. Sie leuchten nicht nur, sie piksen ins Auge." WELT AM SONNTAG "Ein Geschenktipp, der wirklich alle umhaut; sogenannte Augenmenschen sowieso, und intellektuelle Nörgler erst recht, denn die haben das ja am nötigsten: The Art of Anselm Reyle ist mit Abstand der spektakulärste, mit den verblüffendsten technischen Spezial- und Knalleffekten hergestellte Bildband, den es gibt." FAS

Produktdetails

Mitarbeit Uta Grosenick (Herausgeber), Uta (Hrsg.) Grosenick (Herausgeber)
Verlag DuMont Lit. und Kunst
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2009
 
EAN 9783832191702
ISBN 978-3-8321-9170-2
Abmessung 306 mm x 380 mm x 48 mm
Gewicht 5386 g
Illustration Farb., s/w. Fotos, Abb.
Themen Sachbuch > Kunst, Literatur > Bildende Kunst

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Reyle, Anselm

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.