Fr. 91.00

Tourenplanung mittelständischer Speditionsunternehmen - Modelle und Methoden. Dissertation TU Clausthal, 2008. Mit e. Geleitw. v. Jürgen Zimmermann

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Im Rahmen der operativen Tourenplanung müssen Transport¬aufträge einer vorhandenen Fahrzeugflotte zugeteilt und eine optimale Bearbeitungs¬reihenfolge der Aufträge gefunden werden. Insbesondere mittelständische Speditionsunternehmen müssen zudem eine Reihe weiterer Restriktionen beachten, die sich aus den betrieblichen Abläufen sowie Kundenvorgaben ergeben.

Julia Rieck berücksichtigt neben heterogenen Fahrzeugen und Kunden¬zeit¬fenstern, einer simultanen Auslieferung und Einsammlung sowie einem mehrfachen Fahrzeugeinsatz erstmalig auch die Belegungszeiten der Verladerampen im Depot. In der Arbeit werden neue Modelle und Lösungs¬verfahren für entsprechende Tourenplanungsprobleme entwickelt, die in der Praxis mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen auftreten. Die Autorin weist die Anwendbarkeit und Leistungsfähigkeit der Modelle und Verfahren anhand einer umfangreichen experimentellen Performance-Analyse nach.

Inhaltsverzeichnis

Problemstellungen der Tourenplanung.- Lösungsverfahren für Tourenplanungsprobleme.- Tourenplanung mittelständischer Speditionsunternehmen.- Heuristische Lösungsverfahren.- Zusammenfassung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Julia Rieck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Jürgen Zimmermann am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung an der Technischen Universität Clausthal.

Zusammenfassung

Im Rahmen der operativen Tourenplanung müssen Transport¬aufträge einer vorhandenen Fahrzeugflotte zugeteilt und eine optimale Bearbeitungs¬reihenfolge der Aufträge gefunden werden. Insbesondere mittelständische Speditionsunternehmen müssen zudem eine Reihe weiterer Restriktionen beachten, die sich aus den betrieblichen Abläufen sowie Kundenvorgaben ergeben.

Julia Rieck berücksichtigt neben heterogenen Fahrzeugen und Kunden¬zeit¬fenstern, einer simultanen Auslieferung und Einsammlung sowie einem mehrfachen Fahrzeugeinsatz erstmalig auch die Belegungszeiten der Verladerampen im Depot. In der Arbeit werden neue Modelle und Lösungs¬verfahren für entsprechende Tourenplanungsprobleme entwickelt, die in der Praxis mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen auftreten. Die Autorin weist die Anwendbarkeit und Leistungsfähigkeit der Modelle und Verfahren anhand einer umfangreichen experimentellen Performance-Analyse nach.

Produktdetails

Autoren Julia Rieck
Mitarbeit Prof. Dr. Jürgen Zimmermann (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.11.2008
 
EAN 9783834913982
ISBN 978-3-8349-1398-2
Seiten 200
Abmessung 148 mm x 13 mm x 210 mm
Gewicht 286 g
Illustration XV, 200 S.
Serien Produktion und Logistik
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Produktion und Logistik
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Logistik, Transport, Operations Research, Tourenplanung, Business and Management, Operations Management, Transportbranche, Tourenplanungsprobleme, Speditionsunternehmen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.