Fr. 34.50

Aluminium - Metall der Moderne

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ob als Jeansknopf, Joghurtdeckel oder im Flugzeug: Täglich nutzen wir Aluminium. Der Umgang mit dem Leichtmetall ist uns selbst-verständlich, dabei war es einst teurer als Gold. Erst nachdem Aluminium ab Ende des 19. Jahrhunderts großtechnisch hergestellt werden konnte, revolutionierte es das Alltagsleben und beflügelte Technik und Industrie. Seine Erzeugung blieb einer der energiein-tensivsten Produktionsprozesse - mit gewaltigen sozialen und ökologischen Folgen.Dieses Buch erzählt die Erfolgsgeschichte des Universalwerkstoffs der Moderne - samt seiner Kehrseiten.

Über den Autor / die Autorin

Luitgard Marschall studierte Pharmazie und promovierte im Fach Technikgeschichte über die Geschichte der Biotechnologie. Als Wissenschaftsjournalistin befasst sie sich mit den Wechselwirkungen zwischen Technik, Umwelt und Gesellschaft.

Zusammenfassung

Ob als Jeansknopf, Joghurtdeckel oder im Flugzeug: Täglich nutzen wir Aluminium. Der Umgang mit dem Leichtmetall ist uns selbst-verständlich, dabei war es einst teurer als Gold. Erst nachdem Aluminium ab Ende des 19. Jahrhunderts großtechnisch hergestellt werden konnte, revolutionierte es das Alltagsleben und beflügelte Technik und Industrie. Seine Erzeugung blieb einer der energiein-tensivsten Produktionsprozesse – mit gewaltigen sozialen und ökologischen Folgen.

Dieses Buch erzählt die Erfolgsgeschichte des Universalwerkstoffs der Moderne – samt seiner Kehrseiten.

Zusatztext

»Luitgard Marschall erzählt in ihrem lesenswerten Buch (...) ausführlich den hier nur angedeuteten Stoffkreislauf. Und sachlich, ohne hysterischen Alarmismus, ohne erhobenen Zeigefinger.«
Süddeutsche Zeitung

»Ein herausragendes Werk zu einem der wichtigsten Werkstoffe der Gegenwart! Ein Muss für Bibliotheken und Schulen!«
Bücherrundschau

Bericht

»Luitgard Marschall erzählt in ihrem lesenswerten Buch (...) ausführlich den hier nur angedeuteten Stoffkreislauf. Und sachlich, ohne hysterischen Alarmismus, ohne erhobenen Zeigefinger.« Süddeutsche Zeitung »Ein herausragendes Werk zu einem der wichtigsten Werkstoffe der Gegenwart! Ein Muss für Bibliotheken und Schulen!« Bücherrundschau

Produktdetails

Autoren Luitgard Marschall
Mitarbeit Relle (Herausgeber), Reller (Herausgeber), Soentge (Herausgeber), Soentgen (Herausgeber)
Verlag oekom
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 10.10.2008
 
EAN 9783865810908
ISBN 978-3-86581-090-8
Seiten 288
Gewicht 702 g
Illustration m. zahlr. Abb. u. Kt., farb. Fototaf.
Serien Stoffgeschichten
Stoffgeschichten
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Ökologie
Sachbuch > Natur, Technik

Neuzeit, Metall, Industrialisierung, Aluminium, Stoffgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.