Fr. 17.50

Auf der Suche nach Sinn - Psychotherapie der kleinen Schritte

Deutsch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Der Autor begegnet in seiner psychotherapeutischen Praxis, in Gesprächen mit Kollegen und als Ausbilder von Psychotherapeuten seit geraumer Zeit einem Phänomen, das in der Psychotherapie bislang nicht oder nur am Rande berücksichtigt worden ist: Patienten mit psychischen Problemen leiden signifikant häufiger als früher unter einem Syndrom, das sich als Sinn-Verlust oder Sinn-Mangel bezeichnen läßt. Das Syndrom kann sich hinter allen möglichen seelischen und körperlichen Gebrechen verbergen und wird im allgemeinen erst nach einiger psychotherapeutischen Arbeit sichtbar. Positiv ausgedrückt, die Patienten suchen nach einem Sinn für ihr Leben, den sie bislang nicht gefunden haben, und ihre Probleme und Konflikte sind Ausdruck dieser Sinn-Suche. Der Autor untersucht das Phänomen unter den verschiedensten Gesichtspunkten, unter klinischen und historischen, unter individualpsychologischen wie unter transkulturellen, unter religiösen wie unter wissenschaftlichen. Er geht auf die Antworten ein, die die verschiedenen Religionen gefunden und angeboten haben, wie auch auf die Hilfestellungen, die die verschiedenen psychotherapeutischen Schulen theoretisch und praktisch anbieten. Einen breiten Raum nehmen die Untersuchungen über Religion und Glaube ein, den eigentlichen Brennpunkten menschlicher Suche nach Lebenssinn. Hier bringe der Autor sich und seine religiösen Überzeugungen in eindrucksvoller Weise ein, wohl wissend, daß man über Religion nur adäquat sprechen kann, wenn man sich von ihr getragen weiß. Doch Nossrat Peseschkian will nicht bekehren, sondern nur Richtungen weisen und Anregungen geben.

Über den Autor / die Autorin

Prof. h.c. Dr. med. Nossrat Peseschkian, Facharzt für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie, wurde 1933 im Iran geboren und lebte seit 1954 in Deutschland. Er war Begründer der Positiven Psychotherapie; eine intensive Forschungs- und Lehrtätigkeit führte ihn in über 60 Staaten. Nossrat Peseschkian war Autor einer Vielzahl erfolgreicher Bücher, die in über 25 Sprachen übersetzt worden sind. Er starb am 27.4.2010.

Zusammenfassung

Der Autor begegnet in seiner psychotherapeutischen Praxis, in Gesprächen mit Kollegen und als Ausbilder von Psychotherapeuten seit geraumer Zeit einem Phänomen, das in der Psychotherapie bislang nicht oder nur am Rande berücksichtigt worden ist: Patienten mit psychischen Problemen leiden signifikant häufiger als früher unter einem Syndrom, das sich als Sinn-Verlust oder Sinn-Mangel bezeichnen läßt. Das Syndrom kann sich hinter allen möglichen seelischen und körperlichen Gebrechen verbergen und wird im allgemeinen erst nach einiger psychotherapeutischen Arbeit sichtbar. Positiv ausgedrückt, die Patienten suchen nach einem Sinn für ihr Leben, den sie bislang nicht gefunden haben, und ihre Probleme und Konflikte sind Ausdruck dieser Sinn-Suche. Der Autor untersucht das Phänomen unter den verschiedensten Gesichtspunkten, unter klinischen und historischen, unter individualpsychologischen wie unter transkulturellen, unter religiösen wie unter wissenschaftlichen. Er geht auf die Antworten ein, die die verschiedenen Religionen gefunden und angeboten haben, wie auch auf die Hilfestellungen, die die verschiedenen psychotherapeutischen Schulen theoretisch und praktisch anbieten. Einen breiten Raum nehmen die Untersuchungen über Religion und Glaube ein, den eigentlichen Brennpunkten menschlicher Suche nach Lebenssinn. Hier bringe der Autor sich und seine religiösen Überzeugungen in eindrucksvoller Weise ein, wohl wissend, daß man über Religion nur adäquat sprechen kann, wenn man sich von ihr getragen weiß. Doch Nossrat Peseschkian will nicht bekehren, sondern nur Richtungen weisen und Anregungen geben.

Produktdetails

Autoren Nossrat Peseschkian, Nossrat (Prof. Dr.) Peseschkian, Nossrat Prof. Dr. Peseschkian
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783596267705
ISBN 978-3-596-26770-5
Seiten 250
Gewicht 308 g
Illustration m. Abb.
Serien Fischer-Tb. Allgemeine Reihe
Fischer Taschenbücher
Geist und Psyche
Geist und Psyche
Themen Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Schienenfahrzeuge

Sinn des Lebens, Psychotherapie, Ratgeber, Sinn, Orientieren, Lebenssinn, Sinnsuche, Sinn-Mangel, Sinn-Verlust

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.