Mehr lesen
Es gibt unterschiedliche Bewertungsanlässe, die alle ihre Besonderheiten aufweisen. Aktuell im Gespräch ist die Immobilienbewertung im Rahmen der Erbschaftssteuerreform. Aber auch andere steuerrechtliche Bewertungsanlässe bei Erwerb, Nutzung und Übertragung von Immobilien werfen immer wieder zahlreiche Fragen auf.
Mit praktischen Arbeithilfen und Beispielsfällen werden Immobilienbewerter und Steuerberater mit den Besonderheiten, die jeweils zu beachten sind, vertraut gemacht.
Wichtige Normen und Verwaltungsanweisungen sowie einschlägige Mustergutachten und Beispiele finden Sie auf der beiliegenden CD-ROM.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: - Allgemeiner Teil Steuerrecht (Grundlagen, Rechtsformen, Sonderformen - z.B. REITS, SPEs)
- Immobilien und Ertragsteuern (u.a. Übertragung von Unternehmen/-anteilen, Vermögensnachfolge)
- Grunderwerbsteuer
- Umsatzsteuer
- Erbschaft- und Schenkungssteuer 2009
- Allgemeiner Teil Immobilienbewertung (normierte/internationale Verfahren, Alternativen)
- Spezieller Bewertungsteil
- Steuerliche Bewertung (u.a. IAS/IFRS, BilMoG, HGB)
- Beispielsfälle
Über den Autor / die Autorin
Autoreninfo: Dipl.-Kfm. Clemens Gehri ist Wertermittler. Er ist Mitautor von "Grundlagen der Verkehrswertermittlung" und "Spezialimmobilien von A bis Z".
Dipl.-Kfm. Andreas Munk ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.