Fr. 205.00

Übersetzung antiker Literatur - Funktionen und Konzeptionen im 19. und 20. Jahrhundert

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Übersetzen stellt einen vielschichtigen Prozess dar, der sowohl Sprache und Kultur des Übersetzenden als auch die Wahrnehmung von Sprache und Kultur des Übersetzten transformiert. Die Diskussion, inwieweit literarische Texte im Hinblick auf ihre individuelle Form und ihren kulturell fremden Gehalt übersetzt werden können, erhielt in Deutschland um 1800 - gerade auch im Zusammenhang mit antiker Literatur - eine neue Qualität; viele der damals aufgeworfenen Fragen prägen bis heute den übersetzungstheoretischen Diskurs.
Der Band versammelt Beiträge, die exemplarisch das Übersetzen als hermeneutisches Problem, als Vermittlung, als Suche nach der äquivalenten Form und als schöpferischen Prozess untersuchen. Gegenüber der vorherrschenden dualen Betrachtungsweise, die sich an polaren Schlagwörtern wie "frei / treu", "verfremdend / einbürgernd" u. ä. orientiert, hat dieser Zugriff den Vorteil, dass verschiedene Konzeptionen und Funktionen des Übersetzens sich nicht von vornherein gegenseitig ausschließen, sondern in unterschiedlichen Gewichtungen auch zusammen auftreten können und so eine differenziertere Bestimmung des komplexen Vorgangs des Übersetzens ermöglichen.

Inhaltsverzeichnis

ist auf dem Fragebogen

Über den Autor / die Autorin










Martin Harbsmeier, Josefine Kitzbichler, Katja Lubitz und Nina Mindt, Humboldt-Universität zu Berlin.

Produktdetails

Mitarbeit Martin Harbsmeier (Herausgeber), Martin S. Harbsmeier (Herausgeber), Josefin Kitzbichler (Herausgeber), Josefine Kitzbichler (Herausgeber), Katja Lubitz (Herausgeber), Katja Lubitz u a (Herausgeber), Nina Mindt (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.12.2008
 
EAN 9783110206227
ISBN 978-3-11-020622-7
Seiten 216
Abmessung 170 mm x 19 mm x 240 mm
Gewicht 512 g
Serien Transformationen der Antike
Transformationen der Antike
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.