Fr. 66.00

Werke, 4 Teile - Mit einem Essay von Sibylle Lewitscharoff

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine gediegene Werkausgabe von einer der faszinierendsten Figuren der deutschen Geistesgeschichte.Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) ist vor allem als Autor des Werkes »Über den Umgang mit Menschen« bekannt, das lange Zeit als Benimm-Fibel missverstanden wurde. Neben dieser berühmten praktischen Gesellschaftslehre verfasste er aber auch von Wieland und Sterne inspirierte Romane und publizierte zahlreiche Aufsätze und satirische Schriften, die ihn als einen der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärungsepoche ausweisen.Gruppiert um sein berühmtes Hauptwerk werden in dieser vierbändigen Edition die wichtigsten Texte Knigges sorgfältig kommentiert in ihrer ursprünglichen Textgestalt dargeboten. In einem einleitenden Essay stellt Sibylle Lewitscharoff Leben und Werk des gewitzten und witzigen Aufklärers, dieses »tiefen Kenners der Menschen und Bestien« (Heinrich Heine), vor: »Knigge, diesem adligen Wolf, der gehüllt in die Wolle des bürgerlichen Schafs umherging, haben wir einiges zu danken. Bedingungslos läßt sich eine wesentliche Forderung des Freiherrn propagieren: Freyheit im Denken, Forschen, Auslegen, Accomodieren!«Inhalt:Bd. 1: Geschichte Peter ClausensBd. 2: Über den Umgang mit MenschenBd. 3: Benjamin Noldmann's Geschichte der Aufklärung in AbyssinienBd. 4: Die Reise nach Braunschweig - Des seligen Herrn Etatsraths Samuel Conrad von Schaafskopf hinterlassene Papiere - Josephs von Wurmbrand politisches Glaubensbekenntniß - Rückblicke auf den, wenn Gott will, für Teutschland nun bald geendigten Krieg - Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung

Inhaltsverzeichnis

Bd. 1: Geschichte Peter Clausens Bd. 2: Über den Umgang mit MenschenBd. 3: Benjamin Noldmann's Geschichte der Aufklärung in AbyssinienBd. 4: Die Reise nach Braunschweig - Des seligen Herrn Etatsraths Samuel Conrad von Schaafskopf hinterlassene Papiere - Josephs von Wurmbrand politisches Glaubensbekenntnis und weitere Schriften - Rückblicke auf den, wenn Gott will, für Teutschland nun bald geendigten Krieg - Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung

Über den Autor / die Autorin

Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) war Romancier, Satiriker, Rezensent, Verfasser von moral-philosophischen Predigten und Reisebeschreibungen.

Bericht

'Daß Heinrich Heine ihn einen 'tiefen Kenner der Menschen und Bestien' nannte, zeigt: Adolph Freiherr Knigge hat uns durchschaut, und es gehört nicht viel Abstraktionsvermögen dazu, seine Einsichten nutzbar zu machen im Bestiarium des 21. Jahrhunderts. D

Produktdetails

Autoren Adolph Knigge, Adolph Freiherr Knigge, Adolph Freiherr Von Knigge, Adolph Frhr. von Knigge, Adolph von Knigge, Adolph von (Freiherr) Knigge
Mitarbeit Deutsche Akademie für Sprache und Dichtun (Herausgeber), Pierre-André Bois (Herausgeber), Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (Herausgeber), Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (Herausgeber), Fenner (Herausgeber), Wolfgan Fenner (Herausgeber), Wolfgang Fenner (Herausgeber), Günt Jung (Herausgeber), Günter Jung (Herausgeber), Günter Jung u a (Herausgeber), Paul Raabe (Herausgeber), Michael Rüppel (Herausgeber), Christine Schrader (Herausgeber), Christopher Schrader (Herausgeber), Wüstenrot Stiftung (Herausgeber)
Verlag Wallstein
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 15.03.2010
 
EAN 9783835304109
ISBN 978-3-8353-0410-9
Seiten 1835
Abmessung 140 mm x 138 mm x 220 mm
Gewicht 2409 g
Illustration 14 Abb.
Themen Belletristik > Erzählende Literatur
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.