vergriffen

Die völkerrechtliche Relevanz des Grundsatzes der "nachhaltigen Entwicklung" auf dem Gebiet des Umweltvölkerrechts - An Hand der neueren Theorie- und Praxisentwicklung, insbesondere die Verortung des Grundsatzes im Rahmen der Völkerrechtsquellen (Art. 38 IGH-Statut)

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 10, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Schwerpunktbereichsprüfung: Internationales Recht, 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Stichwort Tragik der Allmende kennt die Volkswirtschaftslehre die Situation eines Schäfers,der seine Schafe auf einer öffentlichen Wiese weiden lässt, die von mehr Schäfern genutzt wird, als sie langfristig aushält. Der einzelne Schäfer, der die Gefahr erkennt, gerät in einen tragischen
Konflikt. Einerseits kann er auf die profitable Nutzung der Wiese verzichten und diese so schonen. Andererseits kann er seine Schafe auf der Wiese belassen und solange, wie es noch möglich ist, von dem Allgemeingut profitieren. In beiden Fällen ist der Schäfer gezwungen entgegen seinen langfristigen Interessen zu handeln. In ähnlicher Weise besteht diese Tragik hinsichtlich der internationalen Gemeinschaftsgüter, der Global Commons. Die Hohe See, die Antarktis, die Atmosphäre, mithin das gesamte Ökosystem
Erde, leidet in erheblicher Weise unter den Einflüssen menschlichen Wirtschaftens. Ein Verzicht auf weiteres wirtschaftliches Wachstum ist genauso undenkbar, wie die Ignorierung der sich immer deutlicher abzeichnenden Probleme. Der Ausweg aus dieser Tragik soll im Konzept der Nachhaltigen
Entwicklung zu finden sein.

Produktdetails

Autoren Matthias Ernst Probst
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.12.2010
 
EAN 9783640121458
ISBN 978-3-640-12145-8
Seiten 44
Abmessung 148 mm x 210 mm x 5 mm
Gewicht 133 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V112374
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.