vergriffen

Zeppelin 1908 bis 2008 - Stiftung und Unternehmen - Herausgegeben von der Stadt Friedrichshafen, in Zus.-Arb. m. d. Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Frankfurt a. M.

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Nach dem Echterdinger Luftschiffunglück vom 5. August 1908 legte Ferdinand Graf von Zeppelin (1838-1917) mithilfe der daraufhin einsetzenden Volks- oder Nationalspende den Grundstein für die Friedrichshafener Zeppelin-Stiftung und den Zeppelin-Konzern. Daraus entstanden zahlreiche bekannte Unternehmen, darunter die großen heutigen Stiftungsbetriebe Zeppelin GmbH und ZF Friedrichshafen AG. Seit ihrer Gründung vor 100 Jahren werden erstmals Wirkung und Bedeutung dieser Stiftung für den Konzern sowie für die Stadt Friedrichshafen wissenschaftlich gewürdigt. Zwölf Aufsätze beleuchten die Kontinuitäten und Brüche einer auch regional bedeutenden Einrichtung: So werden die Verzahnung der Stiftung mit den Rüstungsaktivitäten zweier Weltkriege kritisch und die Aufhebung der Unternehmens-Stiftung beziehungsweise deren Übertragung auf die Stadt Friedrichshafen im Jahr 1947 datailliert dargestellt. Zahlreiche Abbildungen und Schautafeln illustrieren den Werdegang der Zeppelin-Stiftung.

Produktdetails

Mitarbeit Stad Friedrichshafen (Herausgeber), Stadt Friederichshafen (Herausgeber)
Verlag Piper
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.01.2009
 
EAN 9783492052023
ISBN 978-3-492-05202-3
Seiten 359
Abmessung 148 mm x 227 mm x 23 mm
Gewicht 748 g
Illustration m. 91 zeitgenöss. Abb. u. Fotos.
Serien Schriftenreihe des Stadtarchivs Friedrichshafen
Schriftenreihe des Stadtarchivs Friedrichshafen
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Allgemeines, Lexika

Firmengeschichte, Zeppelin

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.