Fr. 61.00

Johnson-Jahrbuch. 14. Jahrgang 2007

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Unter aktuellen Perspektiven, wie sie sich etwa aus der Genderforschung, der Interkulturalitätsforschung und der neueren Medientheorie ergeben, werden in diesem Band bekannte und unbekanntere Texte Uwe Johnsons neu gelesen. Beiträge u.a. zur "Geschlechterkonstruktion" im Dritten Buch über Achim, zur "Fünfeichen-Episode" sowie zur Oralität in den Jahrestagen und zum "Auschwitz-Prozess im DDR-Fernsehen" ermöglichen eine genauere Verortung der Werke in ihrem (kultur-)geschichtlichen Umfeld. Ausführliche Rezensionen ergänzen den Band.

Über den Autor / die Autorin

Michael Hofmann wurde 1957 in Freiburg geboren und lebt seit seinem fünften Lebensjahr in England. Nach einem Studium der Anglistik in Cambridge lebt er zusammen mit seiner Frau, der Schriftstellerin Lavinia Greenlaw, in London. Michael Hofmanns Gedichte wurden mit dem Cholmondeley Award und dem Geoffrey Faber Memorial Prize ausgezeichnet. Michael Hofmann hat u. a. Bertolt Brecht, Franz Kafka, Wolfgang Koeppen, Herta Müller, Joseph Roth, Patrick Süßkind und Kurt Tucholsky ins Englische übertragen.

Produktdetails

Mitarbeit Michael Hofmann (Herausgeber), Mirjam Springer (Herausgeber)
Verlag V&R unipress
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.01.2009
 
EAN 9783899714319
ISBN 978-3-89971-431-9
Seiten 167
Gewicht 320 g
Serien Johnson-Jahrbuch
Johnson-Jahrbuch
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.