vergriffen

Der Gewaltbegriff bei Johan Galtung - Definition, Entwicklung und Relevanz für die deutsche Friedens- und Konfliktforschung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Johan Vincent Galtung hat sich in seinem umfassenden Werk zur Friedens- und Konfliktforschung wiedeholt mit der Definition des Gewaltbegriffes auseinander gesetzt. Grundsätzlich an der Erforschung des Friedens interessiert, wollte der norwegische Forscher Frieden eher über dessen Negation (Gewalt) begreifen und definieren. Insgesamt unterteilt Galtung den Begriff der Gewalt in drei verschiedene Bereiche: personale, strukturelle und kulturelle Gewalt.Im Folgenden werden diese zentralen Begriffe der Gewaltdefinition erläutert, sowie die unterschiedlichen Entwicklungsphasen aufgezeigt.Im letzten Teil der Arbeit wird aufgezeigt, welchen Einfluss die Begriffe der strukturellen Gewalt und der kulturellen Gewalt auf die Entwicklung der deutschen Friedens- und Konfliktforschung genommen haben. Es wird resümiert, dass einzig der Begriff der strukturellen Gewalt eine zentrale Position für die Entwicklung und Definition der deutschen Friedens- und Konfliktforschung einnimmt.

Produktdetails

Autoren André Soßdorf
Verlag VDM Verlag Dr. Müller
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.08.2008
 
EAN 9783639059670
ISBN 978-3-639-05967-0
Seiten 52
Abmessung 150 mm x 4 mm x 220 mm
Gewicht 94 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.