Fr. 84.00

Beiträge der Arbeits- und Betriebsorganisation zur Beschäftigungssicherung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Globalisierung der Wirtschaft eröffnet im Bereich der Güterproduktion neue Chancen: Sie schafft neue Märkte, ermöglicht eine kostengünstige Herstellung von Erzeugnissen und trägt damit zur Wettbewerbsfähigkeit der Produktionsunternehmen am Standort Deutschland bei. Sie birgt jedoch auch Risiken wie den Verlust von Arbeitsplät¬zen und von Produkt- und Prozesswissen. Um diesen Gefahren entgegenzuwirken, sind neben wirtschafts- und steuerpolitischen Instru¬menten auch betriebliche Strategien und Maßnahmen erforderlich.

Der vorliegende Band konzentriert sich auf arbeits- und betriebsorganisatorische Ansätze zur Beschäftigungssicherung. Es werden folgende Aspekte diskutiert:

-die Erhöhung der Reaktions- und Wettbewerbsfähigkeit von Produktionsunternehmen,
-die Verbesserung von Methoden zur Personalplanung und -entwicklung,
-die Entwicklung von Konzepten zur Nutzensteigerung und Sicherung von Produkten sowie
-die Schaffung und Stärkung von Wertschöpfungsnetzwerken.

Inhaltsverzeichnis

Reaktions- und Wandlungsfähigkeit von Unternehmen; Personalplanung und -entwicklung; Produkt- und Service-Engineering; Wertschöpfungsnetzwerke

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gert Zülch ist Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation am Karlsruher Institut für Technologie.

Zusammenfassung

Die Globalisierung der Wirtschaft eröffnet im Bereich der Güterproduktion neue Chancen: Sie schafft neue Märkte, ermöglicht eine kostengünstige Herstellung von Erzeugnissen und trägt damit zur Wettbewerbsfähigkeit der Produktionsunternehmen am Standort Deutschland bei. Sie birgt jedoch auch Risiken wie den Verlust von Arbeitsplät¬zen und von Produkt- und Prozesswissen. Um diesen Gefahren entgegenzuwirken, sind neben wirtschafts- und steuerpolitischen Instru¬menten auch betriebliche Strategien und Maßnahmen erforderlich.

Der vorliegende Band konzentriert sich auf arbeits- und betriebsorganisatorische Ansätze zur Beschäftigungssicherung. Es werden folgende Aspekte diskutiert:

• die Erhöhung der Reaktions- und Wettbewerbsfähigkeit von Produktionsunternehmen,

• die Verbesserung von Methoden zur Personalplanung und -entwicklung,

• die Entwicklung von Konzepten zur Nutzensteigerung und Sicherung von Produkten sowie

• die Schaffung und Stärkung von Wertschöpfungsnetzwerken.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.