Fr. 236.00

Human Mummies - A Global Survey of their Status and the Techniques of Conservation

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

On 15-17 September, 1993, Innsbruck, Austria, search. Another remarkable case, that of the pre-Colum hosted the International Mummy Symposium. This bian miner from Restauradora Mine near Chuqincamata does not mean that beautiful North Tyrol was the setting in northern Chile, is the result of impregnation with for a gathering of the world's most prominent mummies copper salts, and the mummy became an attraction as themselves, but rather the exciting discovery of a Late "Copper Man" at various fairs around the country. As he Neolithic glacial mummy released from the ice of the was found with a complete set of miner's tools, the Otztal Alps provided the focus of attention for numerous mummy offers a unique insight into the life and working scholars from many different parts of the world to come conditions of an Indio miner of the first millennium AD. together to address various questions relating to mum Even so, the mummified remains comprise only the skel mified human remains. eton with a completely rigid covering of skin, whereas Normally researchers studying the remains of histori the other soft parts have not survived. calor prehistoric human bodies will at best have bony In contrast, mummification in ice, and especially in substance to work on. It is rarely the case that soft parts the permafrost, can produce much better results.

Inhaltsverzeichnis

General aspects.- Mummies and ethics in the museu.- Current technology in the examination of acient man.- Non-invasive investigations of human mummified remains by radiographic technique.- Dry human and animal remains - their treatment at the British Museu.- Egyptian mummies.- Research on mummies in Egyptology. An overview.- Development of a prototype storage and display case for the Royal Mummies of the Egyptian Museum in Cairo.- Asiatic mummies.- Excavation and preliminary studies of the ancient mummies of Xinjiang in China.- Collagen in 300 year-old tissue and a short introduction to the mummies in Japa.- Arctic mummies.- Mummies of the Arctic regions.- The palaeoimaging and forensic anthropology of frozen sailors from the Franklin Arctic expedition mass disaster (1845-1848): a detailed presentation of two radiological survey.- The mummy find from Qilakitsoq in northwest Greenland.- South American mummies.- Early mummies from coastal Peru and Chile.- Preparation of the dead in coastal Andean pre-ceramic populations.- Secondary applications of bioanthropological studies on South American Andean mummies.- The Prince of El Plomo: a frozen treasur.- European mummies.- European bog bodies: current state of research and preservation.- Selection of a conservation process for Lindow Ma.- Guanche mummies of Tenerife (Canary Islands): conservation and scientific studies in the CRONOS Project.- Natural and artificial 13th-19th century mummies in Italy.- The roman mummy of Grottarossa.- Mummies of Saints: a particular category of Italian mummie.- Mummification in the Middle Age.- The corpse from the Porchabella-glacier in the Grisons, Switzerland (community of Bergün.- Iceman research: current events.- Iceman's last week.- Post-mortem alterations of human lipids -partI: evaluation of adipocere formation and mummification by desiccatio.- Post-mortem alterations of human lipids - part II: lipid composition of a skin sample from the Icema.- Comparison of the lipid profile of the Tyrolean Iceman with bodies recovered from glaciers.- Trace element contents of the Iceman's bones. Preliminary result.- Remarks on the anatomy of a mummified cat regarding the extent of preservation.

Bericht

"... Die vorliegenden Berichte über neue Funde und Ergebnisse dieser als 'Sternstunde der Archäologie' eingestuften Entdeckung sind die ersten wissenschaftlich fundierten Annäherungen an einen einmalig konservierten Menschen aus der späten Jungsteinzeit. Die Aufsatzsammlung zeigt, daß unter anderem mit Hilfe von Gen- oder Pollenanalysen und elektronenmikroskopischen Bildern unerwartete Einblicke in die Lebensgewohnheiten des Jungsteinzeitmannes möglich werden, aber auch in die Abbauprozesse von organischem Material wie Haut und Muskeln ... Eine Fülle von Farb- und Schwarzweißbildern, Grafiken und Zeichnungen ergänzen die Beiträge. Eine Stärke dieser Sammlung machen die Aufsätze über die kulturhistorischen Hintergründe aus ... Der 'bunte' Eindruck dieser Aufsatzsammlung wird verstärkt durch eine linguistische Analyse der in den Medien verwendeten Personenbezeichnungen für den 'Mann im Eis'. Vom 'urzeitlichen Alpenwanderer' bis zum 'frozen Fritz' der Amerikaner sind alle Facetten medienwirksamer Phantasie aufgeführt ..." Freiburger Universitätsblätter, Juni 1996 "Die zahlreichen gekonnt zusammengestellten Forschungsarbeiten von international renommierten Fachleuten eröffnen dem Anatomen eine sehr interessant gestaltete Sicht auf die moderne Mumienforschung. Das Buch stellt für jeden Anatomen nicht nur eine Abwechslung und Wissenserweiterung dar, in der nicht etwa Fakten von dem Spezialisten für den Spezialisten aneinandergereiht sind, sondern eine fesselnde und umfassende Darlegung eines anatomisch faszinierenden Forschungsgebietes wird aufgetan". Annals of Anatomy Heft 5/97 "... Ausgehend von Darstellungen zu allgemeinen Aspekten der Mumifizierung und der technischen Untersuchung von Mumien, finden sich hier - regional gegliedert - Berichte über Mumien aus dem ägyptischen, dem chinesisch-japanischen, dem arktischen, dem südamerikanischen und dem europäischen Bereich. Diese mit Bildmaterial gut dokumentierten Beiträge werden ergänzt durch einige weitere ... Details. Der Band gibt einen guten Überblick über die Vielfalt von Mumienfunden in vielen Teilen der Welt, über ihre Entstehung, die Fundumstände und die Versuche einer wissenschaftlichen Auswertung." Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie, 2/3, 1999

Produktdetails

Mitarbeit Hans Nothdurfter (Herausgeber), E. Rastbichler-Zissernig (Herausgeber), Elisabeth Rastbichler-Zissernig (Herausgeber), Elisa Rastbichler-Zissernig et al (Herausgeber), K. Spindler (Herausgeber), Konrad Spindler (Herausgeber), H. Wilfing (Herausgeber), Haral Wilfing (Herausgeber), Harald Wilfing (Herausgeber), Dieter ZurNedden (Herausgeber)
Verlag Springer, Wien
 
Sprache Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 21.06.2001
 
EAN 9783211826591
ISBN 978-3-211-82659-1
Seiten 296
Gewicht 1106 g
Illustration VIII, 296 p.
Serien The Man in the Ice
Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Alpine Vorzeit der Universität Innsbruck
The Man in the Ice
Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Alpine Vorzeit der Universität Innsbruck
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Vor- und Frühgeschichte
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Botanik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.