Fr. 83.00

Entfernungsverpflichtungen in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung der IFRS - Dissertation Universität Frankfurt am Main, 2008. Mit e. Geleitw. v. Michael Hommel

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die bilanzzweckadäquate Abbildung von Entfernungs-, Rückbau- und ähnlichen Verpflichtungen ist umstritten. Dies erklärt sich nicht zuletzt dadurch, dass sie in den Jahresabschlüssen von Industrieunternehmen bestimmter Branchen eine materiell besonders bedeutende Stellung einnehmen und mit dem Umweltschutz einen Bereich tangieren, der in den letzten Jahren eine ständig wachsende Bedeutung erfuhr. Das IASB gelangte hinsichtlich der bilanziellen Abbildung derartiger Verpflichtungen zu einer Konzeption, die im handelsrechtlichen Kontext nahezu unbekannt war.

Aufbauend auf eine grundlegende Analyse des derzeitigen Normengefüges der IFRS untersucht Stefan Wich, inwieweit die existierenden Vorschriften zur Bilanzierung von Entfernungsverpflichtungen innerhalb der IFRS adäquat erscheinen, dem übergeordneten Bilanzzweck gerecht zu werden. Neben der Fragestellung, nach welchen Kriterien die Ansatzpflicht von Entfernungsverpflichtungen und damit deren Passivierungszeitpunkt zweckmäßigerweise zu bestimmen ist, besteht ein weiterer Schwerpunkt in der Analyse der vorgeschriebenen aktivischen Behandlung der erwarteten Erfüllungskosten. Der Autor zeigt auf, dass die einschlägigen Vorschriften der IFRS in konzeptioneller Hinsicht zahlreiche Schwächen aufweisen.

Inhaltsverzeichnis

Rechtsnormcharakter, Fundamentalzweck und (gegenwärtige) Konzeption der IFRS.- Art und Wesen von Entfernungsverpflichtungen und Normen zu deren bilanzieller Erfassung.- Darstellung und Wirkungsanalyse der Norminhalte zur Passivierung von Entfernungsverpflichtungen.- Darstellung und Wirkungsanalyse der Norminhalte zur Aktivierung von Entfernungsverpflichtungen.- Thesenförmige Zusammenfassung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Stefan Wich promovierte bei Prof. Dr. Michael Hommel am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung der Universität Frankfurt am Main. Er ist Prokurist bei der PricewaterhouseCoopers AG WPG in Frankfurt am Main und berät dort Unternehmen in Fragen der internationalen Rechnungslegung.

Produktdetails

Autoren Stefan Wich
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.01.2009
 
EAN 9783834912503
ISBN 978-3-8349-1250-3
Seiten 345
Gewicht 480 g
Illustration XXVIII, 345 S.
Serien Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Konzernrechnungslegung, Konzernabschluss

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.