Fr. 13.50

Abels Bruder - Roman. Aus d. Schwed. v. Walburg Wohlleben

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit "Abels Bruder" setzt Marianne Fredriksson ihren Romanzyklus über "Die Kinder des Paradieses" fort. Behutsam und einfühlend erzählt sie die dramatische Geschichte des Brudermörders Kain. Wir begegnen einem kraftvollen, klugen, aber innerlich zerrissenen Kain. Die Schuldgefühle lasten wie ein Fluch auf ihm. Und eines Tages flieht er in das Paradies, von dem Eva ihm erzählt hat, zu dem Volk, das keine Worte kennt.

Über den Autor / die Autorin

Marianne Fredriksson wurde am 28.3.1927 in Göteborg geboren. Als Journalistin arbeitete sie lange für bekannte schwedische Zeitungen und Zeitschriften. 1980 veröffentlichte sie ihr erstes Buch. Marianne Fredriksson verstarb 2007.

Zusammenfassung

Mit "Abels Bruder" hat Marianne Fredriksson ihren mit "Eva" begonnenen Romanzyklus zur Schöpfungsgeschichte fortgesetzt. Mit liebevoller Einfühlung erzählt sie hier die dramatische Geschichte des biblischen Kain. Die Schuldgefühle nach dem Mord an seinem Bruder lasten wie ein Fluch auf ihm. Und eines Tages flieht er in das Paradies, von dem Eva ihm so viel erzählt hat, zu dem Volk, das keine Worte kennt - eine Begegnung, die dazu führt, dass Kain dem Anführer der Horde, Satan, das Messer in den Leib stößt. Wir begegnen einem kraftvollen, klugen, aber innerlich zerrissenen Kain. Sein Leben entwickelt sich zu einem großartigen und spannenden Abenteuer - aber niemals wird er Ruhe und Freiheit finden.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.