vergriffen

Herbergen der Christenheit 2007 - Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der vorliegende Band beschäftigt sich in seinen Beiträgen mit der Kirchengeschichte der Neuzeit. Neben der Zeit des Pietismus (Ernst Koch und Miriam Rieger) ist es vor allem das 20. Jahrhundert, dem die Autoren (Kurt Nowak und Gisa Bauer, Benjamin Krohn, Irmgard Garbe) ihre Forschungen widmen. Darüber hinaus wird nicht nur das Wirken von Johannes Hamel (1911-2002) (Friedrich Winter) und Reinhard Henkys (1928-2005) (Frank Pauli und Reinhard Höppner) gewürdigt, sondern auch an den 2007 verstorbenen Herausgeber Professor Dr. Günther Wartenberg (Markus Hein) erinnert. Während Sebastian Kranich die Anfänge der Diakonie in Halle an der Saale nachzeichnet, bietet Michael Beyer einen Abriss zur Geschichte der Arbeitsgemeinschaft für Sächsische Kirchengeschichte, und Enno Bünz dokumentiert die intensive Forschung zum Meißner Dom in den letzten zehn Jahren.

Über den Autor / die Autorin

Günther Wartenberg, Dr. phil., Dr. theol., Jahrgang 1943, ist Professor für Kirchengeschichte mit den Schwerpunkten Reformationsgeschichte und territoriale Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.

Produktdetails

Mitarbeit Markus Hein (Herausgeber), Günther Wartenberg (Herausgeber)
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.05.2008
 
EAN 9783374026258
ISBN 978-3-374-02625-8
Seiten 218
Abmessung 168 mm x 16 mm x 240 mm
Gewicht 420 g
Serien Beiträge zur deutschen Kirchengeschichte
Beiträge zur deutschen Kirchengeschichte
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.