Fr. 52.00

Wenn nichts mehr bleibt ... Hoffnung in Krisensituationen - Eine pastoraltheologische Untersuchung anhand von Tagebüchern aus dem Zweiten Weltkrieg

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

"DieBedeutung von Hoffnung in Krisensituationen ist immens. Christliche Seelsorge ist hier besonders herausgefordert und muss angesichts menschlicher Grenzerfahrungen den Fragen nachgehen: Wie ist Hoffnung charakterisiert? Welchen Gefährdungen ist sie ausgesetzt? Können christliche Inhalte in Krisenzeiten Hoffnung vermitteln?

Das vorliegende Buch macht mit der Auffassung Ernst, dass sich am konkreten Leben und seinem empirisch fassbaren Ausdruck die wichtigsten Erkenntnisse über Hoffnung gewinnen lassen. Nach einer theoretischen Annäherung an den Begriff wird der Weltstoff Kriegstagebücher, allesamt aus dem Deutschen Tagebucharchiv in Emmendingen, in den Mittelpunkt der qualitativen Untersuchung gerückt. Das brisante Material wird zur Schule der Wahrnehmung für Pastoraltheologie und Seelsorge."

Über den Autor / die Autorin

Friederike Maier, geb. 1967, Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg, Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und München. Seit 1996 im pastoralen Dienst, 2002-2007 Wissenschaftliche Assistentin am Arbeitsbereich Pastoraltheologie der Universität Freiburg, 2008 Promotion. Zurzeit Pastoralreferentin an der Katholischen Hochschulgemeinde in Karlsruhe.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.