vergriffen

Werke - 12: Werke 12. Gespräche 3. 1991-1995 - 1991-1995

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Nach den Gedichten, der Prosa, den Stücken, Schriften und der Autobiographie - basierend auf intensiven Gesprächen im Jahre 1991 - erscheinen zum Abschluß der Ausgabe Heiner Müllers in drei Bänden insgesamt 175 Interviews / Gespräche aus drei Jahrzehnten.Der dritte Band der Abteilung Gespräche (Heiner Müller, Werke 12: Gespräche 3) umfaßt die Jahre 1991-1995. Zu den Gesprächspartner gehören u.a. Thomas Assheuer, Peter von Becker, Frank Castorf, Gregor Gyi, Holger Teschke, und insbesondere Alexander Kluge. Es geht u.a. um Müllers Erfahrungen als Theater-Chef in Berlin oder als Regisseur in Bayreuth, aber auch um seine Arbeit als Akademie-Präsident.

Über den Autor / die Autorin

Heiner Müller, geb. 1929 in Eppendorf, Sachsen, bedeutender Schriftsteller, Dramatiker, Regisseur und Intendant, starb am 30.12.1995 in Berlin. 1959 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis, 1985 den Georg-Büchner-Preis, 1990 den Heinrich-von-Kleist-Preis. 1991 wurde Heiner Müller mit dem Europäischen Theaterpreis ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Nach den Gedichten, der Prosa, den Stücken, Schriften und der Autobiographie – basierend auf intensiven Gesprächen im Jahre 1991 – erscheinen zum Abschluß der Ausgabe Heiner Müllers in drei Bänden insgesamt 175 Interviews / Gespräche aus drei Jahrzehnten.

Der dritte Band der Abteilung Gespräche (Heiner Müller, Werke 12: Gespräche 3) umfaßt die Jahre 1991-1995. Zu den Gesprächspartner gehören u.a. Thomas Assheuer, Peter von Becker, Frank Castorf, Gregor Gyi, Holger Teschke, und insbesondere Alexander Kluge. Es geht u.a. um Müllers Erfahrungen als Theater-Chef in Berlin oder als Regisseur in Bayreuth, aber auch um seine Arbeit als Akademie-Präsident.

Zusatztext

»Die Werkausgabe, die somit vollendet ist, ist pünktlich zu Müllers Geburtstag erschienen … einmal vertieft, kann man nicht mehr von ihr lassen.«

Bericht

»Die Werkausgabe, die somit vollendet ist, ist pünktlich zu Müllers Geburtstag erschienen ... einmal vertieft, kann man nicht mehr von ihr lassen.« Adam Soboczynski DIE ZEIT

Produktdetails

Autoren Heiner Müller
Mitarbeit Fran Hörnigk (Herausgeber), Frank Hörnigk (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2008
 
EAN 9783518420454
ISBN 978-3-518-42045-4
Seiten 800
Abmessung 120 mm x 202 mm x 43 mm
Gewicht 816 g
Reihen Werke
Werke
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Theater, Drama, DDR, Literaturtheorie, Zeitung, Verstehen, Deutschland, 20. Jahrhundert, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Literarische Essays, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Sammlung, Interviews, Gespräche, Dramatiker, Wende, Überlegungen, Reflexionen, Heiner Müller, 1991-1995

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.