vergriffen

Das verlorene Paradies - Vorw. v. Katharina Maier

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Großartig erzählt Milton den tragischen Fall des Menschengeschlechts: Satan und sein Gefolge haben sich gegen Gott erhoben, wurden besiegt und zur Strafe in die Hölle verbannt. Sie errichten dort das Pandämonium, die Heimstatt aller gefallenen Engel, und beschließen, Gott von nun an durch List und Trug zu bekämpfen und ihn in seinem neuen Lieblingsgeschöpf zu treffen, den Menschen zu verführen und so Gottes Ratschluss zu durchkreuzen.Das bedeutendste religiöse Werk angelsächsischer Dichtkunst des 17. Jahrhunderts!John Dryden setzt Milton im Vorwort zur 4. Auflage auf eine Stufe mit Homer und Vergil und schreibt, Milton hätte mit seiner Dichtung beide übertroffen, macht ihn somit zum größten epischen Dichter aller Zeiten.Mit dem Bilderzyklus von Gustave Doré.

Über den Autor / die Autorin

John Milton (1608-1674) war nach seinem Studium in Cambridge zunächst in Italien und danach für kurze Zeit als Privatlehrer in London tätig. Er kämpfte auf Seiten von Oliver Cromwell gegen die Royalisten und unterstützte die Puritaner mit politischen Schriften. Nach Wiederherstellung des Königtums wurden seine Bücher öffentlich verbrannt und er selbst musste für kurze Zeit ins Gefängnis. Seine bedeutendsten Werke erschienen erst nach 1660. Völlig erblindet, verarmt und vereinsamt, diktierte er das große englische religiöse Epos »Das verlorene Paradies«, das 1668 zum ersten Mal erschien.

Gustave Doré (1832-1883), französische Maler und Zeichner, ist bis heute berühmt für seine Illustrationen zu bedeutenden Werken der Weltliteratur.

Produktdetails

Autoren John Milton
Mitarbeit Gustave Dore (Illustration), Gustav Doré (Illustration), Gustave Doré (Illustration), Katharina Maier (Vorwort), Adolf Böttger (Übersetzung)
Verlag marixverlag
 
Originaltitel Paradise Lost
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2008
 
EAN 9783865391759
ISBN 978-3-86539-175-9
Seiten 478
Gewicht 700 g
Illustration m. zahlr. Illustr.
Thema Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

Kundenrezensionen

  • Schwierig aber Lesenswert

    Am 04. Oktober 2015 von PhilippM geschrieben.

    Wer sich an dieses Epos wagt, wird überrascht sein. Einerseits zeugt es vom tiefen Glauben und dem religiösen Wissen Milton's, anderseits von universellen; so beschreibt er etwa die Planeten bereits als Kugeln.
    Das Epos selbst ist, zumindest für mich, recht schwierig zu lesen, sodass ich einige Abschnitte zweimal lesen muss.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.