Fr. 34.70

Achtsamkeit in der Schule - Stille-Inseln im Unterricht: Entspannung und Konzentration

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Impulse und Emotionen zu regulieren und aufmerksam zu sein und wie sich dadurch ihre Selbstwahrnehmung verfeinert und ihre Selbstkompetenz sich erhöht, das erläutert Vera Kaltwasser in diesem Buch. Von den jüngsten Erkenntnissen der Hirnforschung und der Psychologie über das enge Wechselspiel zwischen Körper, Geist und Gefühlen spannt die Autorin den Bogen zu praktischen Konsequenzen für den Unterricht. Erstmals wird hier ein prozessorientiertes Konzept vorgestellt, das die Kraft der Stille und der Selbstbesinnung für Kinder und Jugendliche erschließt. Die Schüler werden zu Forschern in eigener Sache und lernen, wie sie selbsttätig Stress bewältigen und innere Anspannung lösen können. Die Achtsamkeitsphasen, in denen auch mit Übungen aus dem QiGong gearbeitet wird, lassen sich nahtlos und mit geringem Aufwand in den Schulalltag einflechten. Ab der fünften Klasse (aber auch schon in der Grundschule) bis zum Abitur kann die Schulung der Achtsamkeit entscheidend zur Persönlichkeitsentfaltung beitragen.

"Ich begrüße die Publikation dieses Buches sehr, weil es Lehrerinnen und Lehrer darin unterstützt, die Verbindung von kognitivem Lernen mit sozialem Lernen endlich wieder ernst zu nehmen und sie in jeder einzelnen Phase des Unterrichts umzusetzen. Unsere wissenschaftlichen Studien an der Universität Bielefeld bestätigen den Ansatz von Vera Kaltwasser auf der ganzen Linie." (Prof. Dr. Klaus Hurrelmann)

Über den Autor / die Autorin

Vera Kaltwasser, studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie und wurde Gymnasiallehrerin. Aus Interesse an dem Gebiet der Persönlichkeitsentwicklung machte sie Ausbildungen in Theaterpädagogik, Psychodrama und Qi Gong. Die praktische Lehrtätigkeit verbindet sie seit vielen Jahren mit schriftstellerischer Arbeit (freie Mitarbeit beim Hessischen Rundfunk, Fachautorin). Nach ihrer Ausbildung bei dem Qi Gong-Großmeister Quinshan Liu erkannte sie die heilende Wirkung von Qi Gong in der Raucherentwöhnung.

Zusammenfassung

Wie Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Impulse und Emotionen zu regulieren und aufmerksam zu sein und wie sich dadurch ihre Selbstwahrnehmung verfeinert und ihre Selbstkompetenz sich erhöht, das erläutert Vera Kaltwasser in diesem Buch. Von den jüngsten Erkenntnissen der Hirnforschung und der Psychologie über das enge Wechselspiel zwischen Körper, Geist und Gefühlen spannt die Autorin den Bogen zu praktischen Konsequenzen für den Unterricht. Erstmals wird hier ein prozessorientiertes Konzept vorgestellt, das die Kraft der Stille und der Selbstbesinnung für Kinder und Jugendliche erschließt. Die Schüler werden zu Forschern in eigener Sache und lernen, wie sie selbsttätig Stress bewältigen und innere Anspannung lösen können. Die Achtsamkeitsphasen, in denen auch mit Übungen aus dem QiGong gearbeitet wird, lassen sich nahtlos und mit geringem Aufwand in den Schulalltag einflechten. Ab der fünften Klasse (aber auch schon in der Grundschule) bis zum Abitur kann die Schulung der Achtsamkeit entscheidend zur Persönlichkeitsentfaltung beitragen.

„Ich begrüße die Publikation dieses Buches sehr, weil es Lehrerinnen und Lehrer darin unterstützt, die Verbindung von kognitivem Lernen mit sozialem Lernen endlich wieder ernst zu nehmen und sie in jeder einzelnen Phase des Unterrichts umzusetzen. Unsere wissenschaftlichen Studien an der Universität Bielefeld bestätigen den Ansatz von Vera Kaltwasser auf der ganzen Linie.“ (Prof. Dr. Klaus Hurrelmann)

Zusatztext

»Lehrpersonen finden hier konkrete und praxiserprobte Hinweise, wie sie Achtsamkeit selber in ihren Alltag integrieren und im Unterricht vermitteln können.« ph Akzente

»Dieses Buch ist ein Leuchtturm in der Schulreform-Diskussion, weil es den einzelnen Lehrerinnen und Lehrern im derzeitigen Veränderungs-Chaos (und darüber hinaus) Orientierung für sich selbst bietet.« GEW-Zeitung Rheinland-Pfalz

»Also entspannen Sie sich - und gönnen Sie sich dazu dieses empfehlenswerte Buch!« BASIS-Qualifikation am ZHW

»Behutsam vorbereitet, motivierend und mit flexiblen kleinen Elementen setzt Vera Kaltwasser Achtsamkeitsübungen im Unterricht ein.« Pädagogik

»[E]ine Bereicherung für alle pädagogischen Fachkräfte, die den Wunsch haben, ihre Schützlinge zu begleiten und zu bestärken, zu achtsamen, mündigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten heranzuwachsen.« Ute Ehrle, Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz, 11/2017

Bericht

»Lehrpersonen finden hier konkrete und praxiserprobte Hinweise, wie sie Achtsamkeit selber in ihren Alltag integrieren und im Unterricht vermitteln können.« ph Akzente »Dieses Buch ist ein Leuchtturm in der Schulreform-Diskussion, weil es den einzelnen Lehrerinnen und Lehrern im derzeitigen Veränderungs-Chaos (und darüber hinaus) Orientierung für sich selbst bietet.« GEW-Zeitung Rheinland-Pfalz »Also entspannen Sie sich - und gönnen Sie sich dazu dieses empfehlenswerte Buch!« BASIS-Qualifikation am ZHW »Behutsam vorbereitet, motivierend und mit flexiblen kleinen Elementen setzt Vera Kaltwasser Achtsamkeitsübungen im Unterricht ein.« Pädagogik »[E]ine Bereicherung für alle pädagogischen Fachkräfte, die den Wunsch haben, ihre Schützlinge zu begleiten und zu bestärken, zu achtsamen, mündigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten heranzuwachsen.« Ute Ehrle, Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz, 11/2017

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.