Fr. 14.50

Der Tod des Teemeisters - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Japan im Zeitalter der Samurai. Auf Befehl des Kriegsherrn Hideyoshi begeht der berühmte Teemeister Sen no Rikyu Selbstmord. Sein Schüler, der Mönch Honkaku, forscht nach den Gründen für den geheimnisumwitterten Tod und deckt Intrigen und geheime Machenschaften auf.

Über den Autor / die Autorin

Yasushi Inoue, geboren 1907 auf Hokaido starb 1991 und ist mit Recht der im deutschsprachigen Raum meistgelesene Autor aus Japan. Seine Werke wurden mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, einige seiner Romane verfilmt.

Ursula Gräfe, geboren 1956 in Frankfurt am Main, studierte Japanologie und Anglistik und arbeitet seit 1988 als Literaturübersetzerin. Sie hat u.a. Werke von R.K. Narayan, Haruki Murakami, Yasushi Inoue und Kenzaburo Oe ins Deutsche übertragen, ist Autorin einer Buddha-Biographie und Herausgeberin mehrerer Anthologien. Jedes Jahr verbringt sie einige Zeit in Asien, vor allem in Indien. Ursula Gräfe lebt in Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

Japan im Zeitalter der Samurai. Auf Befehl des Kriegsherrn Hideyoshi begeht der berühmte Teemeister Sen no Rikyu Selbstmord. Sein Schüler, der Mönch Honkaku, forscht nach den Gründen für den geheimnisumwitterten Tod und deckt Intrigen und geheime Machenschaften auf.

Zusatztext

»Man ... freut sich, dass ... auch noch Literatur aus diesem Land gelesen wird, die nirgendwo anders als in Japan spielen könnte und den westlichen Leser mit großem kulturellem Befremden allein lässt. Wie kann man ein Leben lang lernen, Tee zu kochen?«

Bericht

»Man ... freut sich, dass ... auch noch Literatur aus diesem Land gelesen wird, die nirgendwo anders als in Japan spielen könnte und den westlichen Leser mit großem kulturellem Befremden allein lässt. Wie kann man ein Leben lang lernen, Tee zu kochen?« taz. die tageszeitung

Produktdetails

Autoren Yasushi Inoue
Mitarbeit Ursula Gräfe (Übersetzung)
Verlag Suhrkamp
 
Originaltitel Honkakubo ibun
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2010
 
EAN 9783518460252
ISBN 978-3-518-46025-2
Seiten 168
Abmessung 108 mm x 177 mm x 11 mm
Gewicht 112 g
Serien suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Meditation, Buddhismus, Japanische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Japan, Samurai, entspannen, Zen, Selbstmord, Belletristische Darstellung, eintauchen, Geschichte 1560-1622, Teemeister

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.