vergriffen

Hochschulevaluation - Vor- und Nachteile von Peer-Review-Verfahren am Beispiel von ENWISS

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Spätestens seit dem Bologna-Prozess sind Evaluation und Qualitätssicherung für Hochschulen ein Pflichtthema. Doch ungenaue Vorgaben über Form, Methode, Umfang und Veröffentlichung von Evaluationsvorhaben und dessen Ergebnissen, sowie die oft direkte Verknüpfung von Strukturevaluationen mit wirtschaftlichen Gesichtspunkten, verschaffen Evaluationen allgemein im Hochschulraum ein schweres Standing. Jan Ackermann untersucht das Evaluationsnetzwerk ENWISS der technischen Universität Darmstadt, das durch seine Geschlossenheit als Kooperationsnetzwerk eine einzigartige Arbeitsweise verspricht und Evaluation nicht als Tool von ökonomisch motiviertem Qualitätsmanagement, sondern empirisch legitimierter Qualitätsentwicklung nutzen will. Sind es gerade die Besonderheiten eines Netzwerks, die ENWISS zu einer erfolgreicheren Evaluation verhelfen? Das Buch soll Anregungen und Perspektiven für alle bieten, die in Zukunft mit Qualitätssicherungsmaßnahmen im Hochschulrahmen arbeiten werden. Es richtet sich aber ebenso an Unternehmer, die sich für qualitative Alternativen zu bisherigen quantitativen Evaluationsverfahren interessieren.

Produktdetails

Autoren Jan Ackermann
Verlag VDM Verlag Dr. Müller
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.07.2008
 
EAN 9783639011463
ISBN 978-3-639-01146-3
Seiten 172
Abmessung 150 mm x 220 mm x 10 mm
Gewicht 272 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.