vergriffen

Vom Glück des Abschieds - Lebe wohl, lebe ewig wohl!. Ein Begleitbuch der Berlin University Press

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Scheiden tut weh" singt das Kinderlied und fügt - an den soeben scheidenden Winter gewandt - gleich hinzu: "Aber dein Scheiden macht, dass jetzt mein Herze lacht." Wer braucht nicht ein solches Buch als Begleiter? Seine Texte reichen in die Tiefe einer Leidenschaft, die wir längst verloren glaubten, sie erzählen von Verzweiflung und Hoffnung und von der Möglichkeit zu bestehen. Abschied und Trennung sind schmerzhafte Situationen des Lebens. Doch es gibt auch ein Glück der Abschiede, nicht nur dann, wenn das Wiedersehen winkt. Abschiede gehören zu den Urszenen des menschlichen Lebens, in der Moderne noch stärker als in der Antike, in der Geschichte der Völker und im Leben des Einzelnen. Poeten haben den Abschied gesungen, Maler ihn gemalt, Musiker ihn komponiert. Denn die Trennung von denen, die wir lieben, von der Heimat, von den Freunden, von der Jugend, auch der Abschied vom Leben, ob es uns genommen wird oder ob wir es freiwillig verlassen, gehört zu unserer Bestimmung. "Leidenschaft, Briefwechsel eventuell, Wahnsinnstaten" - so heißt es bei Botho Strauß - gehörten heute nicht mehr der Geste des Willkommens an, sondern dem Ende allein, der Krise, der Trennung, dem Gehen. Den größten unter den Sängern und Dichtern sind Abschiedsszenen gelungen, die, zeitlos und ortlos, ungezählten Menschen seit Jahrhunderten ihre Lebenserfahrung spiegeln. So ist der Abschied von Romeo und Julia, am Morgen, nach der Liebesnacht, zur Kernszene einer der großen Geschichten geworden, die Literatur bis in unsere Tage hinein tragen. "Sei allem Abschied voran, als wäre er hinter / dir, wie der Winter, der eben geht", heißt es in Rilkes Sonetten an Orpheus.

Über den Autor / die Autorin

Wolfgang Frühwald, geboren 1935, ist Professor emeritus für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der LMU München. Von 1999 bis 2007 war er als erster Geisteswissenschaftler Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung.

Produktdetails

Autoren Wolfgang Frühwald
Mitarbeit Wolfgan Frühwald (Herausgeber), Wolfgang Frühwald (Herausgeber)
Verlag Berlin University Press
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 04.09.2008
 
EAN 9783940432247
ISBN 978-3-940432-24-7
Seiten 160
Gewicht 190 g
Illustration m. Abb. u. Noten.
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Anthologien

Abschied

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.