Fr. 13.00

Der kleine Nick und seine Streiche

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sechzehn prima Geschichten über die Familienfeier, über Nicks neuen Babysitter und über Onkel Eugen, der Witze macht, die der kleine Nick nicht hören darf; über den Tag, als Herr Flickmann die Pausenaufsicht übernimmt und Adalbert (das ist der Streber der Klasse, dem man nicht so oft eine reinhauen darf, denn er trägt eine Brille) zum ersten Mal nachsitzen muss; und über den anderen Tag, als Georg dem kleinen Nick falsch vorsagt und dann von den Freunden unter Quarantäne gestellt wird.

Über den Autor / die Autorin

René Goscinny, geb. 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.

Jean-Jacques Sempé wurde 1932 in Bordeaux geboren. Er wollte ursprünglich Jazzmusiker werden und arbeitete bei einem Weinhändler, bis er 19jährig den Prix Carrizey, einen Förderpreis für Nachwuchszeichner, erhielt. Seine Karikaturen und Zeichnungen erschienen in Paris Match, Punch, Marie-Claire, L'Express und im New Yorker. Auch literarischen Figuren von Patrick Modiano und Patrick Süskind verlieh er unvergeßliche Gestalt.

Zusammenfassung

Sechzehn prima Geschichten über die Familienfeier, über Nicks neuen Babysitter und über Onkel Eugen, der Witze macht, die der kleine Nick nicht hören darf; über den Tag, als Herr Flickmann die Pausenaufsicht übernimmt und Adalbert (das ist der Streber der Klasse, dem man nicht so oft eine reinhauen darf, denn er trägt eine Brille) zum ersten Mal nachsitzen muss; und über den anderen Tag, als Georg dem kleinen Nick falsch vorsagt und dann von den Freunden unter Quarantäne gestellt wird.

Zusatztext

»Die Geschichten vom kleinen Nick sind seit Jahrzehnten Klassiker der Kinderliteratur, die auch viele Erwachsene begeistert.«

Bericht

»Die Geschichten vom kleinen Nick sind seit Jahrzehnten Klassiker der Kinderliteratur, die auch viele Erwachsene begeistert.« Georg Patzer / Stuttgarter Zeitung Stuttgarter Zeitung

Produktdetails

Autoren Goscinn, Ren Goscinny, René Goscinny, Sempe, Sempé, Jean-Jacques Sempé
Mitarbeit Jean-Jacques Sempé (Illustration), Hans Georg Lenzen (Übersetzung)
Verlag Diogenes
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 6 Jahren
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2010
 
EAN 9783257239058
ISBN 978-3-257-23905-8
Seiten 155
Gewicht 170 g
Illustration m. zaahlr. Illustr.
Serien detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
DETE (23905) detebe
Der kleine Nick
detebe Diogenes Taschenbücher
Der kleine Nick
detebe
Themen Kinder- und Jugendbücher > Kinderbücher bis 11 Jahre

Familie, Schule, Freundschaft, Eltern, Humor, Ärger, Kinder- und Jugendliteratur, Freunde, Geschichten, Klassiker, lustig, Kinderliteratur, Lehrer, Erzählungen, Nachsitzen, Pause, Familienfeier, Babysitter, Streber

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.