Mehr lesen
Um die Kinder seines Freundes Dekan Liddell zu erfreuen, dachte sich Lewis Carroll bei einer Kahnfahrt mit den drei Mädchen die Abenteuer der 'Alice im Wunderland' aus. Die Erstausgabe von 'Alice's Adventures in Wonderland' erschien 1865. Zwanzig Jahre später fasste Carroll den Entschluss, 'Alice's Adventures in Wonderland' für kleinere Kinder zu kürzen und zu bearbeiten. Es dauerte allerdings noch eine Weile, bis Carroll Zeit fand, das Manuskript fertigzustellen. 1890 war es dann soweit, und die erste Auflage der 'Nursery Alice' mit den Illustrationen von John Tenniel erschien.
Über den Autor / die Autorin
Lewis Carroll, 1832-98, war Dozent für Mathematik in Oxford. Seine Erzählungen über die kleine Alice gehören zu den bekanntesten und meistzitierten Texten der englischen Literatur. Sie sind Klassiker der Nonsensliteratur.
John Tenniel (1820-1914) war Illustrator, der u.a. für die britische Satirezeitschrift Punch tätig war. Als eine seiner berühmtesten Karikaturen gilt "Der Lotse geht von Bord", die er anlässlich der Entlassung des deutschen Reichskanzlers Bismarck zeichnete. Bekannt wurde er mit seinen teils nachträglich kolorierten Illustrationen für Alice im Wunderland (1865) und Alice hinter den Spiegeln (1871).
Walter E. Richartz wurde 1927 in Hamburg geboren und wuchs in München auf. Er studierte Naturwissenschaften, promovierte in Chemie, lehrte drei Jahre in den USA und forschte achtzehn Jahre für die deutsche Industrie. Seit 1979 war er freier Schriftsteller. Seine realistisch erzählten, oftmals satirischen Werke, in denen er den ihm vertrauten Wissenschaftsbetrieb und den Arbeitsalltag von Angestellten schildert. Richartz arbeitete auch als Übersetzer (u.a. von Carroll, Chandler, F. Scott Fitzgerald, Hammett, Highsmith und Thoreau). 1980 nahm er sich in der Nähe seines Wohnortes Neu-Isenburg das Leben.