Fr. 32.90

Das gebrochene Gelübde - Mein Großvater, der Priester

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kaum pensioniert, begann Edith Flubacher, die Geschichte ihrer Familie zu erforschen. Was als momentaner Zeitvertrieb gedacht war, entwickelte sich immer mehr zu einem Krimi. Es war vor allem die Person ihres Großvaters, die sie fesselte. Über ihn und sein Leben hatte ihr Vater kaum gesprochen. Nachdem sie seinem Geheimnis auf die Spur gekommen war, verstand Edith Flubacher schnell, warum er sich in Schweigen gehüllt hatte: Sein Vater, ihr Großvater, war katholischer Priester und hatte - von vier verschiedenen Frauen - acht Kinder.Mit Akribie und Enthusiasmus recherchierte und rekonstruierte Edith Flubacher das Leben des Mannes, der vor 150 Jahren sein Priesteramt ausgeübt hatte. Sie reiste immer wieder in den Schwarzwald, um die Gemeinden zu besuchen, in denen er tätig gewesen war, gab nicht auf, blieb hartnäckig. Edith Flubacher ließ sich von der kirchlichen Obrigkeit nicht abwimmeln, las zig aufschlussreiche Akten und Bücher und studierte das damalige Zeitgeschehen. So brachte sie langsam auch Licht in die dunkelsten Seiten seiner Geschichte. Doch erst Jahre nachdem sie der Wahrheit ganz nah gekommen war, war sie dazu bereit, die Geschichte ihres Großvaters an die Öffentlichkeit zu bringen. Denn was sie herausgefunden hatte, war mehr, als sie anfänglich verdauen konnte.»Das gebrochene Gelübde« ist die dramatische und teilweise auch verstörende Geschichte eines Mannes, der nicht zum Priester geschaffen war. Es ist zugleich aber auch die tief greifende und berührende Geschichte seiner Enkelin, die sich der Wahrheit verschrieben hat und sich im hohen Alter noch mit einem der letzten Tabus konfrontiert sieht: Ihr Großvater, der Priester, war gleichzeitig auch ihr Urgroßvater.

Über den Autor / die Autorin

Edith Flubacher wurde 1922 in Elbenschwand im Schwarzwald geboren. 1935 übersiedelte ihre Familie nach Weil am Rhein, wo sie die Handelsschule absolvierte. Knapp 16-jährig lernte sie dort ihren Schweizer Ehemann kennen und heiratete ihn mit fast zwanzig. Kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges flüchteten die beiden nach Basel. Zwei Monate später kam der Sohn zur Welt. 1955 bis 1984 war Lucie Flubacher in einem Büro der kantonalen Verwaltung Basel-Landschaft tätig.

Zusammenfassung

Kaum pensioniert, begann Edith Flubacher, die Geschichte ihrer Familie zu erforschen. Was als momentaner Zeitvertrieb gedacht war, entwickelte sich immer mehr zu einem Krimi. Es war vor allem die Person ihres Großvaters, die sie fesselte. Über ihn und sein Leben hatte ihr Vater kaum gesprochen. Nachdem sie seinem Geheimnis auf die Spur gekommen war, verstand Edith Flubacher schnell, warum er sich in Schweigen gehüllt hatte: Sein Vater, ihr Großvater, war katholischer Priester und hatte – von vier verschiedenen Frauen – acht Kinder.

Mit Akribie und Enthusiasmus recherchierte und rekonstruierte Edith Flubacher das Leben des Mannes, der vor 150 Jahren sein Priesteramt ausgeübt hatte. Sie reiste immer wieder in den Schwarzwald, um die Gemeinden zu besuchen, in denen er tätig gewesen war, gab nicht auf, blieb hartnäckig. Edith Flubacher ließ sich von der kirchlichen Obrigkeit nicht abwimmeln, las zig aufschlussreiche Akten und Bücher und studierte das damalige Zeitgeschehen. So brachte sie langsam auch Licht in die dunkelsten Seiten seiner Geschichte. Doch erst Jahre nachdem sie der Wahrheit ganz nah gekommen war, war sie dazu bereit, die Geschichte ihres Großvaters an die Öffentlichkeit zu bringen. Denn was sie herausgefunden hatte, war mehr, als sie anfänglich verdauen konnte.

»Das gebrochene Gelübde« ist die dramatische und teilweise auch verstörende Geschichte eines Mannes, der nicht zum Priester geschaffen war. Es ist zugleich aber auch die tief greifende und berührende Geschichte seiner Enkelin, die sich der Wahrheit verschrieben hat und sich im hohen Alter noch mit einem der letzten Tabus konfrontiert sieht: Ihr Großvater, der Priester, war gleichzeitig auch ihr Urgroßvater.

Produktdetails

Autoren Edith Flubacher
Verlag Wörterseh Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 06.10.2008
 
EAN 9783037630037
ISBN 978-3-0-3763003-7
Seiten 192
Gewicht 340 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Romanhafte Biographien

Priester, Priesterin, Baden-Württemberg, Zölibat, Grossvater, Schweiz, Swissness, Priester, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

  • spannender tatsachenbericht

    Am 22. November 2008 von rockfan geschrieben.

    "das gebrochene gelübde" ist die wahre geschichte eines katholischen pfarrers aus dem schwarzwald, der mit vier verschiedenen frauen acht kinder gezeugt hat. passiert ist die sagenhafte geschichte ende des 19.jahrhundert. edith flubacher ist bei recherchen über ihre familie auf den fall gestossen, denn beim nicht ganz so gottesfürchtigen seelsorger handelt es sich um ihren grossvater, dessen taten von der familie totgeschwiegen wurden, zumal er gar mit einer verwandten kinder gezeugt hat. nach langem überlegen hat sich edith flubacher dazu durchgerungen, die geschichte in buchform zu veröffentlichen. zum glück, die story ist packend und die schreibe flüssig. das liest sich wie aus einem guss.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.