vergriffen

ich kann nicht immer für dich da sein - Wege zu einem besseren Miteinander von erwachsenen Kindern und betagten Eltern

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit dauerte die Eltern-Kind-Beziehung so lange wie heute. Doch neue Konflikte sind vorprogrammiert, wenn man selbst nicht mehr ganz jung ist und plötzlich mit den hoch betagten , oft gebrechlichen Eltern konfrontiert wird. Cornelia Kazis und Bettina Ugolini zeigen, wie diese schwierige Konstellation in gegenseitiger Akzeptanz zu meistern ist - mit Blick auf das Leiden und den Erwartungsdruck auf beiden Seiten.
Das Phänomen der hohen Lebenserwartungen erzeugt eine Beziehungskonstellation, die oft zu einem großen Leidensdruck führt. Was bedeutet es, wenn man sich zur Ruhe setzen möchte, aber die betagten Eltern mehr und mehr der Fürsorge bedürfen? Wo ist man Kind, wo Erwachsener? Wie geht man als Tochter oder Sohn mit Gefühlen von Scham, Ekel und Überforderung um, wie als Mutter oder Vater mit denen des Machtverlusts und der Bevormundung? Basierend auf neuesten Erkenntnissen der Gerontopsychologie und anhand klassischer Alltagsszenarien zeigen die Autorinnen mit Blick auf die Nöte und Erwartungen beider Seiten, wie trotz aller Konflikte ein beziehungsreiches Miteinander gelingen kann.

Über den Autor / die Autorin

Cornelia Kazis ist Journalistin beim Schweizer Radio DRS 1 und 2 für Gesellschaft, Erziehung, Bildung und Familie. 2000 wurde sie für ihre Reportage Letzte Tage, Protokolle des Sterbens mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet, 2003 erhielt sie den Zürcher Journalistenpreis. Dr. Bettina Ugolini ist Gerontopsychologin und Leiterin der psychologischen Beratungsstelle Leben im Alter am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich. Sie verfügt über langjährige Führungs- und Beratungserfahrung im Alters- und Pflegebereich und ist Dozentin in verschiedenen Weiterbildungsprogrammen innerhalb und außerhalb der Universität Zürich.

Dr. Bettina Ugolini ist Gerontopsychologin und Leiterin der Beratungsstelle "Leben im Alter" am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich. Sie verfügt über langjährige Führungs- und Beratungserfahrung im Alters- und Pflegebereich und ist Dozentin in verschiedenen Weiterbildungsprogrammen innerhalb und außerhalb der Universität Zürich.

Produktdetails

Autoren Cornelia Kazis, Bettina Ugolini
Verlag Pendo
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2008
 
EAN 9783858426567
ISBN 978-3-85842-656-7
Seiten 271
Abmessung 145 mm x 220 mm x 26 mm
Gewicht 470 g
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Lebensführung, Persönliche Entwicklung

Alter, Eltern

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.