vergriffen

Wo die Würfel fallen - Worte, die Geschichte machten

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Bestsellerautor Wolfgang Seidel hat diesmal Begriffe aus der Geschichte unter die Lupe genommen: Schlagwörter wie »Kirchturmpolitik« und »Reptilienfonds«, geflügelte Wörter, Redewendungen und Begriffe, die mit historischen Ereignissen verknüpft sind. Woher kommt der »unsichere Kantonist«, was ist ein »Augurenlächeln«, wer musste nach Canossa gehen, was wurde in der Goldenen Bulle festgelegt und warum nennt man diese Urkunde überhaupt »Bulle«? Wem war es egal, ob »nach uns die Sintflut« kommt, warum nannte man Jeanne d'Arc »Jungfrau von Orléans«, wer prägte den Begriff »Eiserner Vorhang« und was ist ein »Potemkin'sches Dorf«?  

Über den Autor / die Autorin

Dipl.-Kfm. Wolfgang Seidel ist Inhaber der servmark Unternehmensberatung für Servicemarketing und Customer Relationship Management mit Sitz in Ingolstadt.

Bericht

"Schmökern mit Spaß."
Westdeutsche Zeitung 10.12.2008

Produktdetails

Autoren Wolfgang Seidel
Verlag DTV
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2008
 
EAN 9783423345248
ISBN 978-3-423-34524-8
Seiten 255
Abmessung 123 mm x 194 mm x 16 mm
Gewicht 292 g
Serien dtv Sachbuch
dtv Taschenbücher
DTV (34524) dtv Sachbuch
dtv Taschenbücher
dtv Sachbuch
Themen Sachbuch > Kunst, Literatur > Sprache: Allgemeines, Nachschlagewerke

Etymologie : Lexikon, Nachschlagewerk, Wort, Wörter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.