Fr. 14.50

Der Electric Kool-Aid Acid Test - Die legendäre Reise von Ken Kesey und den Merry Pranksters

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Amerika in den frühen Sechzigerjahren: LSD-Experimente, San Francisco, Blumenkinder. Und eine Busreise, wie es sie nie zuvor gegeben hat und nie mehr geben wird. 1968 beschrieb Tom Wolfe die Reise von Ken Kesey und seinen "Merry Pranksters" in seinem legendären Klassiker. Ein Buch, welches längst als Neues Testament der Hipster-Mythologie gilt.

Über den Autor / die Autorin

Tom Wolfe (eigentlich: Thomas Kennerly Wolfe) wurde am 2. März 1931 in Richmond, Virginia, geboren. Nach der Promotion an der Yale University in New Haven, Connecticut, arbeitete er als Reporter bei der "Washington Post" und zog 1962 nach New York, wo er zum Starreporter der "New York Herold Tribune" aufstieg. Nach zwei Reportageromanen ("The Electric Kool-Aid Acid Test", 1968, deutsch: "Unter Strom"; "The Right Stuff", 1979, deutsch: "Die Helden der Nation") veröffentlichte Tom Wolfe 1987 seinen ersten fiktionalen Roman - "Fegefeuer der Eitelkeiten" - und schaffte damit sogleich den internationalen Durchbruch.

Zusammenfassung

Amerika in den frühen Sechzigerjahren: LSD-Experimente, San Francisco, Blumenkinder. Und eine Busreise, wie es sie nie zuvor gegeben hat und nie mehr geben wird. 1968 beschrieb Tom Wolfe die Reise von Ken Kesey und seinen „Merry Pranksters“ in seinem legendären Klassiker. Ein Buch, welches längst als Neues Testament der Hipster-Mythologie gilt.

Zusatztext

"Was für ein großartiges Buch!"

Bericht

"Nicht nur das beste Buch über die Hippie-Generation, es ist auch sonst unschlagbar." The New York Times

Produktdetails

Autoren Tom Wolfe
Mitarbeit Bernhard Schmid (Übersetzung)
Verlag Heyne Taschenb.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2009
 
EAN 9783453406216
ISBN 978-3-453-40621-6
Seiten 559
Abmessung 118 mm x 187 mm x 42 mm
Gewicht 443 g
Serien Heyne-Tb.
Heyne Bücher
HEAR (40621) Heyne-Tb.
Heyne Bücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

LSD, USA, Reportage, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, 1960 bis 1969 n. Chr., Amerika, Gesellschaft, 1960er, Belletristik in Übersetzung, Beatgeneration, SanFrancisco, 60erJahre, NewJournalism

Kundenrezensionen

  • Das warten hat sich gelohnt...

    Am 13. Februar 2009 von Das Schnitzel geschrieben.

    Hier kommt ein Klassiker der Acid-Generation! Endlich wieder aufgelegt und mit einem besseren Titel als "Unter Strom" (und hoffentlich besser übersetzt). Die Geschichte des etwas umtriebigen Ken Kesey (der den Gewinn seines Psychi Horror Buchs "einer flog übers Kuckucksnest" mit einem Reisli durchbringt), der an fast jeden Hippie-Hokuspokus glaubt, speziell wenn es mit Acid zu tun hat. Sogar durch die Protagonisten ist es eine Fortsetzung von Kerouacs "unterwegs" (on the road). Aufmerksam beobachtet und stark beschrieben vom Südstaaten-Gentleman Tom Wolfe.

  • Furthur

    Am 27. November 2008 von Filmgucker geschrieben.

    Unglaubliches und absolut mitreissendes Stück Zeitgeschichte aus den 60's, welches einem mitnimmt auf die Reise der LSD-Ikonen der damaligen Zeit. Beim Lesen zieht es einem regelrecht mit auf den Trip der Pranksters.
    Irre mit welcher Intensität die damalige Ideologie noch heute beim Lesen rüberkommt.
    Ein tolles Werk, skurril und bemerkenswert....
    Im gleichen Atemzug mit Hunter S. Thompson's "Angst und Schrecken in Las Vegas" zu nennen.
    R.I.P. Ken Kesey

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.