vergriffen

Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Das Werk beschäftigt sich mit den Rechts- und Praxisproblemen der dezentralen Energieversorgung durch darauf spezialisierte Unternehmen, häufig auch Contracting genannt. Erörtert werden die praktischen rechtlichen Fragen der Energieversorgung von Industriebetrieben, Gewerbe- und Wohnimmobilien, bei denen nicht mehr der Nutzer selbst für die Erzeugung der benötigten Wärme, Kälte, Elektrizität etc. zuständig ist und diese auch nicht aus einem Netz bezogen wird, sondern durch ein eigenständiges Unternehmen, das sich auf diese Aufgabe spezialisiert hat, die Versorgungsaufgabe übernimmt. Die Erbringung solche Energiedienstleistungen ist eine kleinteilige und in der praktischen Umsetzung rechtlich vielschichtige Aufgabe.
Aus ersten Wärmelieferungskonzepten hat sich mittlerweile ein weit aufgefächerter Markt an Energiedienstleistungen entwickelt. Gleichzeitig erweiterte sich damit auch der rechtliche Klärungsbedarf in den unterschiedlichen Bereichen wie Vertragsrecht, Vergaberecht, Wohnungseigentumsrecht, Energiewirtschaftsrecht, Kommunalrecht, Planungsrecht, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht.
Vorteile auf einen Blick
- alles aus einer Hand
- klar strukturiert und gut verständlich
- einzige zusammenhängende Darstellung des Rechts der dezentralen Energieversorgung
- enthält Praxishilfen in Form einer Checkliste und eines Mustervertrags
Zielgruppe
Für Immobilienwirtschaft, Wohnungswirtschaft, Industriebetriebe, Gewerbebetriebe, Energiewirtschaft, Rechtsanwälte, Gerichte, Verbände, Hauseigentümer.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
- der Contracting-Vertrag im Spannungsfeld zwischen Allgemeinen Versorgungsbedingungen, Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Individualabreden, Leistungspflichten des Contrators und des Kunden, Preisgestaltung, Leistungsstörungen und Haftung, Eigentum an der Energieversorungsanlage
- Elektrizitätsversorgung durch Contractoren, Nahwärme und Arealversorgung, Stromvergütung nach Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
- Contracting und Miet-/Wohnungseigentumsrecht
- Vergaberechtliche, kommunal- und planungsrechtliche Aspekte
- Insolvenz und Zwangsvollstreckung

Zusammenfassung

Zum Werk
Das Werk beschäftigt sich mit den Rechts- und Praxisproblemen der dezentralen Energieversorgung durch darauf spezialisierte Unternehmen, häufig auch Contracting genannt. Erörtert werden die praktischen rechtlichen Fragen der Energieversorgung von Industriebetrieben, Gewerbe- und Wohnimmobilien, bei denen nicht mehr der Nutzer selbst für die Erzeugung der benötigten Wärme, Kälte, Elektrizität etc. zuständig ist und diese auch nicht aus einem Netz bezogen wird, sondern durch ein eigenständiges Unternehmen, das sich auf diese Aufgabe spezialisiert hat, die Versorgungsaufgabe übernimmt. Die Erbringung solche Energiedienstleistungen ist eine kleinteilige und in der praktischen Umsetzung rechtlich vielschichtige Aufgabe.
Aus ersten Wärmelieferungskonzepten hat sich mittlerweile ein weit aufgefächerter Markt an Energiedienstleistungen entwickelt. Gleichzeitig erweiterte sich damit auch der rechtliche Klärungsbedarf in den unterschiedlichen Bereichen wie Vertragsrecht, Vergaberecht, Wohnungseigentumsrecht, Energiewirtschaftsrecht, Kommunalrecht, Planungsrecht, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht.
Vorteile auf einen Blick
- alles aus einer Hand
- klar strukturiert und gut verständlich
- einzige zusammenhängende Darstellung des Rechts der dezentralen Energieversorgung
- enthält Praxishilfen in Form einer Checkliste und eines Mustervertrags
Zielgruppe
Für Immobilienwirtschaft, Wohnungswirtschaft, Industriebetriebe, Gewerbebetriebe, Energiewirtschaft, Rechtsanwälte, Gerichte, Verbände, Hauseigentümer.

Produktdetails

Autoren Martin Hack
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2012
 
EAN 9783406572753
ISBN 978-3-406-57275-3
Seiten 340
Gewicht 501 g
Serien Beck Energierecht
C.H.BECK Energierecht
C.H.BECK Energierecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Energiewirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.