Fr. 21.50

Wahrscheinlichkeit und Wissenschaft

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In Wahrscheinlichkeit und Wissenschaft, das hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt, geht George Spencer Brown von der alltäglichen Vorstellung der "realen Welt" aus und zeigt, dass der Beobachter über die Grundoperationen der Unterscheidung eine solche unabhängige Welt erschafft: "Wir unterscheiden zwischen leibhaftigen Menschen und Romanfiguren, zwischen tatsächlichen und geträumten Ereignissen, zwischen echten und Spielzeugsoldaten, zwischen lebendigen Sprachen und Esperanto. Auch grenzen wir die reale Welt der Realität von den mannigfachen Formen des Irrealen ab, die jene Roman-, Ersatz-, Spielzeug- oder Traumwelten einschließen. Aufgrund einer entsprechenden Konvention setzt das Adjektiv 'real' irgendwie Sein voraus, wogegen irreale Welten nicht existieren sollen. Das ist offenbar widersprüchlich." Der Kern des Buches führt zu den metaphysischen Knoten im Begriff der Wahrscheinlichkeit, der im neuzeitlichen Wissenschaftsverständnis eine zentrale Position einnimmt. Spencer Brown deckt Widersprüche und Paradoxien in wissenschaftlichen Methoden auf, die sich auf die Idee der Wahrscheinlichkeit stützen. Hier hat das Buch selbst 40 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung nichts an Brisanz und Aktualität verloren.

Über den Autor / die Autorin

Georg Spencer-Brown, geb. 1923, britischer Mathematiker und Philosoph, Zusammenarbeit mit Ludwig Wittgenstein in Cambridge (1950/51), Bertrand Russell in Oxford (seit 1960) und Ronald D. Laing. 1957 Promotion in Oxford über Wahrscheinlichkeitstheorie. Spencer-Brown war Funker und Nachrichtentechniker bei der Royal Navy, Ingenieur für die britische Bahn, militärischer Berater der US-Army für Codes und Code-Entschlüsselung, Gastprofessor für Mathematik an der University of Western Australia, Professor für Informatik an der Stanford University und Professor für reine Mathematik an der Universität von Maryland. Sein berühmtestes Werk sind die „Laws of Form“ (1969).

Zusammenfassung

In Wahrscheinlichkeit und Wissenschaft, das hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt, geht George Spencer Brown von der alltäglichen Vorstellung der "realen Welt" aus und zeigt, dass der Beobachter über die Grundoperationen der Unterscheidung eine solche unabhängige Welt erschafft: "Wir unterscheiden zwischen leibhaftigen Menschen und Romanfiguren, zwischen tatsächlichen und geträumten Ereignissen, zwischen echten und Spielzeugsoldaten, zwischen lebendigen Sprachen und Esperanto. Auch grenzen wir die reale Welt der Realität von den mannigfachen Formen des Irrealen ab, die jene Roman-, Ersatz-, Spielzeug- oder Traumwelten einschließen. Aufgrund einer entsprechenden Konvention setzt das Adjektiv 'real' irgendwie Sein voraus, wogegen irreale Welten nicht existieren sollen. Das ist offenbar widersprüchlich." Der Kern des Buches führt zu den metaphysischen Knoten im Begriff der Wahrscheinlichkeit, der im neuzeitlichen Wissenschaftsverständnis eine zentrale Position einnimmt. Spencer Brown deckt Widersprüche und Paradoxien in wissenschaftlichen Methoden auf, die sich auf die Idee der Wahrscheinlichkeit stützen. Hier hat das Buch selbst 40 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung nichts an Brisanz und Aktualität verloren.

Produktdetails

Autoren George Spencer-Brown
Mitarbeit Han Rudi Fischer (Herausgeber), Hans Rudi Fischer (Herausgeber), Hans Rudi Fischer (Übersetzung), Hans Günter Holl (Übersetzung)
Verlag Carl-Auer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2008
 
EAN 9783896706263
ISBN 978-3-89670-626-3
Seiten 142
Abmessung 136 mm x 216 mm x 14 mm
Gewicht 220 g
Illustration 20 SW-Abb.
Serien Wissenschaftstheorie, Philosophie
Wissenschaftstheorie, Philosophie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie

Statistik, Wissenschaftstheorie, Wahrscheinlichkeit, Wissenschaftsphilosophie und -theorie, Mathematik: Logik, Kybernetik und Systemtheorie, Wissenschaftliche Theorie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.